Bundestagswahl 2017 im Liveblog verfolgen
Rund 61,5 Millionen Wahlberechtigte in Deutschland sind heute dazu aufgerufen, den 19. Deutschen Bundestag zu wählen. Wir begleiten Sie am Wahltag mit unserem Liveblog.






-
Das ist keine große Überraschung: Christian Lindner soll FDP-Fraktionschef im Bundestag werden. Das will FDP-Vize Wolfgang Kubicki bei der konstituierenden Sitzung der Fraktion an diesem Montag vorschlagen, heißt es in FDP-Kreisen.
-
CDU führt in Thüringen vor AfD – Linke, SPD und Grüne schwach
In Thüringen steuert die AfD beim Ergebnis der Bundestagswahl auf den zweiten Platz hinter der CDU zu. Nach rund 15 Prozent ausgezählter Wahlbezirke kommt die CDU auf 31,9 Prozent der Zweitstimmen und die AfD auf 25,3 Prozent. Bei der Bundestagswahl 2013 hatte das AfD-Ergebnis noch bei 6,2 Prozent gelegen.Die Linke liegt nach Angaben des Landeswahlleiters mit lediglich 13,8 Prozent knapp vor der SPD (12,8 Prozent). Auf die FDP entfallen bei diesem Zwischenstand 7,3 Prozent, auf die Grünen 2,8 Prozent der Zweitstimmen.
Tottleben war am schnellsten
Tottleben im Unstrut-Hainich-Kreis war beim Auszählen der Stimmzettel für die Bundestagswahl schnellster Ort in Thüringen. Die kleine Gemeinde mit 117 Wahlberechtigten war laut Büro des Landeswahlleiters genau um 18.14 Uhr fertig mit der Auszählung. Die Wahlbeteiligung lag dort bei 79,5 Prozent. Hier wurde die AfD mit 33,3 Prozent stärkste Kraft vor der CDU mit 32,3 Prozent. Nur zwei Minuten länger benötigten die Wahlhelfer in Etzelsrode (Landkreis Nordhausen), der zweitschnellster Thüringer Ort beim Auszählen war. Hier gaben 57 von 75 Wahlberechtigten ihre Stimme ab. -
Die erste Reaktion des vermutlichen Wahlsiegers Christian Hirte (CDU) im Wahlkreis 190 Eisenach-Wartburgkreis-Unstrut-Hainich-Kreis auf das bisherige Ergebnis : Das Ergebnis beruhigt mich nicht. Die AfD hat deutlich zugelegt. Alle haben verloren außer AfD und FDP. Ich mache diese Verluste auch an der Flüchtlingspolitik der vergangenen Monate fest.
-
Stimmungsbericht von der Thüringer CDU
Das schlechteste Ergebnis seit 1949 hat auch im Gesicht von Raymond Walk Spuren hinterlassen. Der Generalsekretär der Thüringer CDU wirkt ein wenig verloren, viel los ist hier nicht. Walk steht an einem der fünf runden Tische im Beratungsraum 2 der Erfurter Parteizentrale, vor ihm ein DIN A 4-Blatt mit Thüringer Erststimmen-Ergebnissen. Demnach scheint die Union im Freistaat weiter mit Abstand stärkste Kraft zu sein. Die dunkelrote Säule dagegen ist klein. „Das ist eine ordentliche Klatsche für Ramelow“, sagt ein Junge-Union-Mitglied. Aber an zweiter Stelle landet die AfD. Walk sieht müde und unglücklich aus. „Das kann nicht unser Anspruch sein“, sagt er. Neben ihm isst ein Geschäftsstellenmitarbeiter Kartoffelsalat. Walk hat keinen Appetit. Gerade erscheint der linke Ministerpräsident Bodo Ramelow auf der weißen Tapete, auf die die Wahlberichterstattung übertragen wird. Die starken Rechtsaußenkräfte bereiten ihm Sorgen, sagt Ramelow. Zumindest in diesem Punkt dürften Linke und CDU einer Meinung sein.
CDU-Landeschef Mike Mohring betont zudem, seine Partei habe den Regierungsauftrag erhalten. „Doch das Ergebnis ist kein Grund zum Jubeln.“ Das Parteiensystem habe sich geändert, und es gebe einen völlig veränderten Bundestag. Gefragt sei jetzt eine offensive Auseinandersetzung mit denen, die das Land nach rechten und linken Ideologien umbauen wollen. Eines zeigt dieser Wahlabend auch: Rot-Rot-Grün ist für die Wähler keine Option mehr. Das ist eine gute Nachricht, auch für Thüringen.”
Wie haben meine Nachbarn gewählt? Ergebnisse aller Wahllokale gibt es hier
-
Zwei Drittel der Thüringer Wahllokale ausgezählt: CDU vor starker AfD
Die CDU behauptet sich nach neuen Zwischenergebnissen bei der Bundestagswahl in Thüringen als stärkste Partei vor der AfD, die kräftig zulegt. Nach Auszählung von mehr als zwei Dritteln der 2990 Wahlbezirke kommt die CDU auf 29,7 Prozent. Sie würde damit gegenüber der Bundestagswahl 2013 rund neun Prozentpunkte an Stimmen einbüßen. Die AfD, die vor vier Jahren erstmals angetreten war und im Thüringer Landtag sitzt, erzielte nach dem Zwischenstand 23,7 Prozent. Drittstärkste Partei ist danach die Linke von Ministerpräsident Bodo Ramelow mit 15,8 Prozent.
Die Linke verliert im Vergleich zu 2013 stärker als die SPD, die auf 13,0 Prozent kommt. Die Grünen, die in Thüringenzusammen mit Linke und SPD regieren, landen bei diesem Auszählungsstand bei 3,6 Prozent der Stimmen. Die FDP kommt auf 7,7 Prozent. Alle anderen der 15 angetretenen Parteien liegen unter der Fünf-Prozent-Marke.
-
CDU-Kandidaten liegen im Rennen um Direktmandate vorn
Im Rennen um den direkten Einzug in den Bundestag liegen in den acht Thüringer Wahlkreisen die CDU-Kandidaten vorn. Nach Auszählung von gut der Hälfte der Wahlbezirke rangieren die AfD-Bewerber für ein Direktmandat in allen Wahlkreisen auf Platz zwei - teilweise nur rund fünf Prozentpunkte hinter den CDU-Kandidaten. Im Wahlkreis 189 (Eichsfeld-Nordhausen-Kyffhäuserkreis) hat der CDU-Bewerber Manfred Grund rund 17 Prozent Vorsprung auf den bislang Zweitplatzierten Jürgen Pohl (AfD). Die Christdemokraten hatten 2013 alle Direktmandate gewonnen. (dpa)
-
AfD führt im Ilm-Kreis vor CDU
Im Ilm-Kreis hat die AfD nach einem neuen Zwischenstand bei der Stimmenauszählung die CDU überflügelt. Bei den Zweitstimmen liegt sie nach der Auszählung von 108 der 137 dortigen Wahlbezirke mit 26,6 Prozent vor der CDU, die es auf 26,2 Prozent der Stimmen bringt. Im zum Wahlkreis 192 gehörenden Ilm-Kreis war die AfD bereits 2013 überdurchschnittlich stark. (dpa)
-
Der Datenstand wird immer besser. 2620 von 2990 Thüringer Wahlbezirken ausgezählt.
- Knapp ist es noch in den Ostthüringer Wahlkreisen
Mandate voraussichtlich:CDU 8 (alle Direktmandate, davon 2 Überhangmandate)
Linke 3
SPD 2
Grüne 1FDP 1AfD 4 -
In der Stadt Eisenach sind 40 von 48 Wahlbezirken ausgezählt. Christian Hirte (CDU) scheint auch hier die meisten Stimmen auf sich vereinigen zu können. Eng wird das Rennen um Platz 2 zwischen der Linken Sigrid Hupach und Klaus Stöber von der AfD. Immer klarer wird hier auch, dass die AfD wohl das zweitstärkste Zweitstimmenergebnis einfahren wird hinter der CDU.
-
In Eisenach wird noch auf die Auszählung mehrerer Briefwahllokale gewartet. Ebenso fehlt das Ergebnis aus Hötzelsroda.
-
Gera auf dem Weg zur AfD-Hochburg
Gera entwickelt sich unter den kreisfreien Städten und Landkreisen zur Thüringer AfD-Hochburg. In der ostthüringischen Stadt bringt es die AfD nach der Auszählung von drei Viertel der Wahlbezirke auf 30 Prozent der Zweitstimmen. Die CDU folgt auf Platz 2 mit 21,9 Prozent und die Linke mit 19,8 Prozent. (dpa)
-
Auch im Wartburgkreis fehlen noch Ergebnisse, noch nicht alle Wahllokale sind in den kleineren Städten Ruhla und Treffurt sowie in der Erbstromtalgemeinde Wutha-Farnroda ausgezählt.
-
AfD-Hochburgen gibt es auch in der Stadt Eisenach. Stärkste Kraft wird die AfD im Westen der Stadt Eisenach, in den beiden Wahllokalen im Vereinshaus der Sommergewinnszunft sowie in der Hörselschule.
-
Direktmandate nach aktuellem Stand (2795 von 2990 Thüringer Wahlbezirke ausgezählt)CDU 8 (alle Direktmandate, davon 3 Überhangmandate)
Linke 3
SPD 3
Grüne 1FDP 1AfD 4 -
«Das ist ein Gefühlsausbruch in Richtung Bundesregierung: Ihr versteht uns nicht.»
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) zum hohen Ergebnis der AfD besonders in den ostdeutschen Bundesländern)
-
-
Katharina König (MdL Linke) hat Fotos von einer spontanen Demo gegen die AfD in Saalfeld getwittert.
-
AfD im Kreis Saalfeld-Rudolstadt knapp vor CDU
Im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt ist die AfD als stärkste Kraft aus den Bundestagswahlen hervorgegangen. Nach der Auszählung aller 169 Wahlbezirke in dem südostthüringischen Landkreis kam sie laut Landeswahlleiter auf 27 Prozent der Stimmen und ließ die CDU (26,4 Prozent) knapp hinter sich. Auf den dritten Platz kam die Linke (16,4 Prozent) vor der SPD (12,2 Prozent). Die FDP erreichte 7,6 Prozent. (dpa)
-
-
Wahlbeben auch bei der Oberbürgermeisterwahl in Nordhausen: Der parteilose Newcomer Kai Buchmann gewinnt gegen CDU-Kandidatin Inge Klaan.
OB-Wahl in Nordhausen: Buchmann feiert – Klaan sieht politischen Trend
Mit knapp 69 Prozent in 35 der 39 Wahlbezirke ist Kai Buchmann nur noch in der grauen Theorie durch Inge Klaan einzuholen. Der Parteilose wird wohl neuer Oberbürgermeister in Nordhausen. -
-
In Eisenach und Mühlhausen wird weiter auf das vorläufige amtliche Endergebnis für die Bundestagswahl im Wahlkreis 190 Eisenach-Wartburgkreis-Unstrut-Hainich gewartet. Es fehlen noch die Einzelergebnisse aus zwei Wahllokalen.
-
Jetzt fehlt im Wahlkreis 190 Eisenach-Wartburgkreis-Unstrut-Hainich nur noch das Ergebnis des letzten Briefwahllokals in Eisenach. Dann liegt hier das vorläufige Endergebnis vor. Der Gewinner des Direktmandates heißt schon jetzt Christian Hirte. Der CDU-Bundestagsabgeordnete holte es zum wiederholten Mal. Doch diesmal musste auch er deutliche Verluste hinnehmen.
-
Wahlbeben auch in Nordhausen: Bei der Oberbürgermeisterwahl gewinnt der parteilose Newcomer Kai Buchmann gegen die CDU-Kandidatin Inge Klaan.
OB-Wahl in Nordhausen: Buchmann feiert – Klaan sieht politischen Trend
Mit knapp 69 Prozent in 35 der 39 Wahlbezirke ist Kai Buchmann nur noch in der grauen Theorie durch Inge Klaan einzuholen. Der Parteilose wird wohl neuer Oberbürgermeister in Nordhausen. -
Christian Hirte gewinnt Direktmandat
163181 Menschen im Wahlkreis 190 Eisenach-Wartburgkreis-Unstrut-Hainich haben gewählt. Christian Hirte aus Tiefenort im südlichen Wartburgkreis gewinnt hier das Direktmandat für die CDU. Auch er muss deutliche Verluste einstecken. Auf Platz 2 kommt AfD-Mann Klaus Stöber aus Wutha-Farnroda. Die CDU wird auch hier stärkste Kraft hinter der AfD.-
1 Hirte, Christian CDU 55 379 34,4 2 Hupach, Sigrid DIE LINKE 24 899 15,5 3 Klostermann, Michael SPD 24 474 15,2 4 Stöber, Klaus AfD 34 051 21,2 5 Hundertmark, Andreas GRÜNE 5 065 3,1 6 Wieschke, Patrick NPD 3 191 2,0 7 Schröder,
Lars ChristianFDP 8 078 5,0 8 9 Böhme, Andreas FREIE WÄHLER 5 004 3,1 10 11 Hofmann,
Friedrich Christoph1 Hirte, Christian CDU 55 379 34,4 2 Hupach, Sigrid DIE LINKE 24 899 15,5 3 Klostermann, Michael SPD 24 474 15,2 4 Stöber, Klaus AfD 34 051 21,2 5 Hundertmark, Andreas GRÜNE 5 065 3,1 6 Wieschke, Patrick NPD 3 191 2,0 7 Schröder,
Lars ChristianFDP 8 078 5,0 8 9 Böhme, Andreas FREIE WÄHLER 5 004 3,1 10 11 Hofmann,
Friedrich Christoph
-
In der kreisfreien Stadt Eisenach wird die AfD knapp zweitstärkste Kraft hinter der CDU, aber noch vor der Partei Die Linke und der SPD. Bei den Erststimmen liegt Christian Hirte (CDU) vorn, es folgen Sigrid Hupach (die Linke), Klaus Stöber (AfD) sowie Michael Klostermann (SPD).
-
Göring-Eckardt ohne Chancen auf Direktmandat - CDU gewinnt Wahlkreis
Grünen-Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt ist im Rennen um das Direktmandat in ihrem Thüringer Wahlkreis chancenlos geblieben. Die 51-Jährige landete im umkämpften Wahlkreis 193 (Erfurt/Weimar/Weimarer Land II) mit 7,1 Prozent der Erststimmen nur auf Platz fünf der Kandidaten, wie aus Zahlen des Landeswahlleiters hervorgeht. Das Direktmandat verteidigte mit großem Vorsprung Antje Tillmann (CDU). Sie erhielt 27,3 Prozent. Der bisherige SPD-Fraktionsvize Carsten Schneider landete mit 18,2 Prozent auf Platz 3, knapp hinter Linke-Politikerin Martina Renner (18,7 Prozent). Der AfD-Bewerber Stephan Brandner landete mit 17,5 Prozent auf Platz 4. (dpa) -
CDU gewinnt alle Direktmandate in Thüringen
Die CDU hat alle Direktmandate bei der Bundestagswahl in Thüringen gewonnen. Ihre Kandidaten siegten in den acht Wahlkreisen. Damit wiederholte die CDU ihren Erfolg von 2013. Ihre Bewerber setzten sich in der Mehrzahl der Fälle gegen Kandidaten der AfD durch. In sechs Wahlkreisen kamen AfD-Kandidaten auf Rang zwei, in zwei Wahlkreise Kandidaten der Linken. (dpa)
-
Die CDU ist stark im Eichsfeld, die AfD in Süd- und Ostthüringen, die Grünen in den Städten: Unsere Wahlkarten zeigen, in welchen Regionen die Parteien besonders gut abschnitten.
Thüringer Wahlkarten: Wo die Parteien Ihre Hochburgen hatten
Die CDU im Eichsfeld, die AfD in Süd- und Ostthüringen, die Grünen in den Städten: Unsere Wahlkarten zeigen, in welchen Regionen die Parteien besonders erfolgreich waren und wo die Wahlbeteiligung am höchsten war. -
Damit verabschieden wir uns für heute und wünschen Euch eine gute Nacht.