Der Samstag in Thüringen (11.03.2017)
Nachrichten aus und für Thüringen am Samstag, 11.03.2017. Wegen technischer Wartungsarbeiten können wir unsere Webseiten nicht in gewohnter Weise stetig aktualisieren. Alles Wichtige erfahren Sie deshalb in diesem Liveticker.
-
Aufgrund von Wartungsarbeiten können wir unsere Webseiten heute nicht in gewohnter Weise aktualisieren. Alles Wichtige aus Thüringen und der Welt erfahren Sie deshalb in diesem Liveticker.






-
-
+++ 09:04 +++ Polizei schließt nach Terrordrohung Einkaufszentrum in Essen
Die Polizei hat nach einer Terrordrohung ein großes Einkaufszentrum in Essen schließen lassen. Es lägen Hinweise vor, dass das Center am Limbecker Platz am Samstag Ziel eines Terroranschlags sein könnte, sagte ein Sprecher am Morgen der Deutschen Presse Agentur. Um eine Gefährdung der Besucher auszuschließen, blieben Verkaufshallen und die Parkgarage den ganzen Tag über geschlossen. Darüber hatte zuerst «Bild» berichtet.
Die Polizei versuche, mit zahlreichen Experten die Hintergründe aufzuklären. Die Drohung beziehe sich nach aktuellem Entwicklungsstand nur auf den Gebäudekomplex im Zentrum der Ruhrgebiets-Großstadt. Weitere Details könnten zunächst nicht mitgeteilt werden. Das Einkaufszentrum bezeichnet sich auf seiner Homepage als «Shopping-Adresse Nr.1 in Essen».
Die Polizei sei mit einer Hundertschaft vor Ort, teilte ein Sprecher nach einem Bericht von «derwesten.de» mit. Alle Eingänge seien abgesperrt worden. Es seien am frühen Morgen lediglich wenige Mitarbeiter des Einkaufszentrums dort gewesen. Die Entscheidung zur Schließung sei in der Nacht gefallen.
Im April 2016 hatten in Essen zwei muslimische Jugendliche einen Bombenanschlag auf ein Gebetshaus der Sikhs verübt. Bei der Explosion wurden drei Menschen verletzt. Anfang Dezember begann der Prozess gegen die damals 16 Jahre alten Täter und einen Komplizen. Laut Anklageschrift hatten sie die Sikhs als Ungläubige betrachtet.
-
+++ 09:45 +++ Thüringer Gastgewerbe ruft nur zögerlich Fördergelder für Investitionen abThüringens Restaurants und Gaststätten rufen nur zögerlich Fördermittel für Investitionen ab. Nach Zahlen des Wirtschaftsministeriums gingen im vergangenen Jahr fünf Anträge aus dem Gastgewerbe für Mittel aus der Bund-Länder-Gemeinschaftsaufgabe ein, mit der die regionale Wirtschaft gestärkt werden soll. Insgesamt wurden 114 Anträge für Bauprojekte eingereicht. Sie hatten ein Investitionsvolumen von fast 322 Millionen Euro. Auf das Gastgewerbe entfielen davon rund zehn Millionen.
Nach Ansicht von Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) nutzt das Gastgewerbe die Förderung noch zu wenig. Nach Angaben seines Ministeriums gibt es inzwischen eine Taskforce, die potenziellen Hotel-Investoren unterstützen soll. Die Hoffnung sei, durch Investitionen den Tourismus weiter anzukurbeln. -
+++ 09:50 +++ Keine Spenden für Schuldenabbau – Land löst Konto nach fünf Jahren aufDas Thüringer Finanzministerium will nach gut fünf Jahren das so genannte „Konto zur Reduzierung der Thüringer Staatsschulden“ Ende 2017 auflösen. Es gingen praktisch keine Spenden mehr von Bürgern ein, sagte Ministeriumssprecher Uwe Büchner MDR Thüringen. Die Verwaltung des Kontos und die Verbuchung der wenigen Einzahlungen in geringer Höhe kosteten mehr, als Spenden eingenommen würden. Im ersten Jahr 2012 hatten Bürger 55.000 Euro auf das Spendenkonto des Landes eingezahlt. 2015 flossen noch 1.284,85 Euro, im vergangenen Jahr 82,99 Euro.
-
+++ 10:20 +++ Frühjahr beschert Thüringer Kommunen viel Arbeit - Einwohner helfenIn vielen Thüringer Kommunen beginnt dieser Tage der Frühjahrsputz. Etliche Kommunen setzen dabei auch auf die Mithilfe der Bürger, wie eine Umfrage der Deutschen Presse-Agentur zeigt. So treffen sich in Erfurt, Jena und Nordhausen die Bürger regelmäßig zu freiwilligen Arbeitseinsätzen. Auch in kleinen Kommunen wie Riechheim (Ilm-Kreis) ist der gemeinsame Frühjahrsputz beliebt.Parallel dazu sind die städtischen Mitarbeiter im Großeinsatz. Die Instandsetzung und Reinigung von Parks, Spielplätzen, Brunnen, Straßen und anderen Anlagen werden nach Einschätzung der jeweiligen Verwaltungen noch mehrere Wochen dauern. Alleine in Erfurt werden an elf Standorten fast 40.000 Frühblüher gepflanzt. Wegen des zunehmenden Sparzwangs würden solche Arbeiten aber vielerorts schon reduziert, sagte Wenke Ehrt von der Erfurter Stadtverwaltung.
-
+++ 10:50 +++ Auto-Experte Willi Diez: PSA wird Opel mit hohem Tempo sanierenBei der Sanierung des defizitären Autoherstellers Opel-Vauxhall wird der französische PSA-Konzern nach Einschätzung eines Branchenexperten sehr zügig vorgehen. Er halte es nicht für realistisch, dass allein das Opel-Management den Umbau gestalten werde, sagte der Leiter des Instituts für Automobilwirtschaft (ifa) in Geislingen, Willi Diez, der Deutschen Presse-Agentur. «Das hat noch bei keiner Übernahme funktioniert», sagte er unter Hinweis auf die schmerzlichen Erfahrungen des Daimler-Konzerns bei der längst wieder rückabgewickelten Übernahme des US-Herstellers Chrysler.Nach seiner Überzeugung habe PSA-Chef Carlos Tavares ein klares Konzept, wie Opel bis 2020 wieder in die Gewinnzone zu bringen ist
-
+++ 11:10 +++ Nabu schließt Klage gegen neue Stromtrasse nicht ausThüringens Naturschützer halten sich eine Klage gegen den geplanten Verlauf der neuen Stromtrasse offen. «Wir schließen nichts aus», sagte die Landesgeschäftsführerin des Nabu Thüringen, Kirsten Schellenberg, am Samstag der Deutschen Presse-Agentur. Noch lägen ihrem Verband aber zu wenige Details über die Stromtrasse vor. Weitere Schritten sollten dann entschieden werden, «wenn wir mehr darüber wissen», sagte sie.«Jede Stromtrasse ist eine Belastung für die Umwelt», erklärte Schellenberg. Die vom Netzbetreiber Tennet bevorzugte Variante für eine neue Stromtrasse durch Nord- und Westthüringen würde auch das Grüne Band entlang der früheren innerdeutschen Grenze schneiden.Am Dienstag waren die Routen-Vorschläge für mögliche Erdkabel-Korridore der Stromnetzbetreiber Tennet, TransnetBW und 50Hertz bekannt geworden, mit denen Windstrom von den Küsten in die Industriezentren des Südens transportiert werden soll. Die Anträge für die zwei Stromautobahnen «Suedlink» und «Suedostlink» werden noch diesen Monat bei der Bundesnetzagentur eingereicht.
-
+++ 11:50 +++ Urwald in Nordthüringen - Siegesmund rechnet mit GegenwindThüringens Umweltministerin Anja Siegesmund (Grüne) rechnet in der Diskussion um einen Urwald in Nordthüringen mit Gegenwind innerhalb der Landesregierung. Es werde Debatten, wenn nicht sogar eine Krise in der Koalition geben, sagte sie am Samstag bei einem Landesparteirat in Weimar.Sie sprach von einer «Baumkahlschlags-Lobby», die unterwegs sei. Die Grünen setzen sich dafür ein, dass sich der Possen rund um Sondershausen zu einem Urwald entwickelt. «Wir wollen, dass unsere Kinder und Kindeskinder durch wertvolle Buchenwälder gehen», sagte sie. «Der Possen ist nicht die Fläche, wo der Forst Raubbau an der Natur treiben kann.»Thüringen will bis 2020 rund 26 200 Hektar Wald aus der Bewirtschaftung durch den staatlichen Thüringenforst herauslösen. Das sind fünf Prozent der Waldflächen.
-
+++ 12:00 +++ Brand in Erfurter Wohnhaus - neun Personen gerettet, darunter sechs KinderMehrere Personen mussten am Freitagabend aus einem Wohnhaus in der Erfurter Tungerstraße 2 evakuiert werden. Ein Anwohner hatte die Feuerwehr über eine Rauchentwicklung im Keller informiert. Die eingesetzten Feuerwehrkräfte konnten nach Ankunft einen Brand in einer Kellerbox feststellen. Mithilfe von Rauchmasken wurden neun Bewohner, darunter sechs Kinder, über das Treppenhaus aus dem Haus gebracht und durch einen Notarzt vorsorglich untersucht.Zuvor hatte es bereits im Ortsteil Daberstedt in einer Erdgeschosswohnung gebrannt. Ein Bewohner wurde mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Zur Ursache konnten die Ermittler zunächst keine Angaben machen. In beiden Fälle wird der Schaden auf jeweils 10.000 Euro geschätzt.
-
+++ 12:30 +++ Protest gegen Gebietsreform: Tausende bei Bürgerfest in Mühlhausen
Tausende sind zum Bürgerfest nach Mühlhausen gekommen, mit dem ein Zeichen für den Erhalt des Kreisstatus gesetzt werden soll. Eingeladen hatte das Aktionsbündnis „Pro Kreisstadt Mühlhausen“.Landrat Harald Zanker (SPD) war begeistert vom großen Zuspruch. „Das zeigt, dass es das Organisationsteam geschafft hat, die Bürger für das Thema zu gewinnen“, erklärte er. „Wir waren, wir sind und wir bleiben Kreisstadt“, zeigte sich der Landrat optimistisch. Denn es gebe keine sachlichen Argumente gegen Mühlhausen. „Wir werben für Mühlhausen, aber wir sind nicht gegen die Bürger des Eichsfeldes“, machte Zanker deutlich, dass sich die Aktion gegen die Eichsfelder richtet.Auf der Bühne am Obermarkt gab es Musik, unter anderem spielte das Schülerorchester der Kreismusikschule, Mr. Radio & Friends und Miles Shane. Rund um den Markplatz herrschte Andrang beim Kinderschminken, Bierkästenstapeln oder am Karussell. Im Aktionsbündnis „Pro Kreisstadt Mühlhausen“ haben sich Bürger und Politiker parteiübergreifend zusammengeschlossen. -
+++ 12:45 +++ Biathlon: Arnd Peiffer gewinnt Weltcup-RennenArnd Peiffer hat erstmals seit zwei Jahren wieder ein Biathlon-Weltcuprennen gewonnen. Der Ex-Weltmeister setzte sich am Samstag in der Verfolgung im finnischen Kontiolahti vor Simon Eder durch. Der 29-Jährige hatte nach fehlerfreiem Schießen einen Vorsprung von 0,3 Sekunden vor dem Österreicher. Dritter wurde Emil Hegle Svendsen. Der Norweger lag nach den 12,5 Kilometern 2,3 Sekunden hinter Peiffer. Für den Harzer war es der achte Weltcupsieg der Karriere.
-
+++ 13:20 +++ AfD-Vorstandsmitglied hält an Parteiausschluss von Höcke festDer Reuebrief des Thüringer AfD-Landesvorsitzenden Björn Höcke hat nicht alle Mitglieder des Parteivorstandes überzeugt. Das am Freitag veröffentlichte Schreiben an den Bundesvorstand sei vor allem eine «theatralische Geste», sagte AfD-Vorstandsmitglied Dirk Driesang am Samstag der Deutschen Presse-Agentur. Eine «echte Abkehr» sei nicht zu erkennen, auch weil Höcke wiederhole, er habe mit seiner Dresdner Rede nicht gegen die Parteisatzung verstoßen.Driesang sagte, er gehe deshalb auch davon aus, dass der AfD-Vorstand den Parteiausschluss von Höcke weiter betreiben werde. An einem entsprechenden Schreiben an das zuständige Thüringer Landesschiedsgericht werde aktuell noch gearbeitet.
-
+++ 13:30 +++ Thüringer Grüne attackieren Koalitionspartner SPDDie Thüringer Grünen sind unzufrieden mit dem Koalitionspartner SPD. Bei einem Kleinen Parteitag in Weimar arbeiteten sich die Landesspitze und Delegierte am Samstag an den Sozialdemokraten ab. Deutliche Worte fand dabei Fraktionschef Dirk Adams, der dem SPD-Landesvorsitzenden Andreas Bausewein attestierte, er «könne nicht» Koalition, SPD-Landeschef und Erfurter Oberbürgermeister.Adams verwies in seiner Rede auf eine gescheiterte Bürgerbeteiligung bei Straßenbauarbeiten in der Landeshauptstadt. «Wir sind extrem unzufrieden», meinten Delegierte am Rande. Adams wollte im Nachgang seine Worte nicht wiederholen.In der Debatte um mehr Sicherheit im Land kritisierte Adams SPD und CDU für Vorschläge zur Ausweitung der Video-Überwachung und Polizisten mit Schulterkameras: «Das ist keine Innenpolitik, das ist Beschwichtigung.» Darüber hinaus forderte er, die Zahl der Polizeianwärter weiter aufzustocken. «200 sind das Mindeste.» Innenminister Holger Poppenhäger (SPD) hatte kürzlich angekündigt, die Zahl der Ausbildungsstellen bereits in diesem Jahr um 45 auf insgesamt 200 zu erhöhen
-
+++ 13:40 +++ Vermisster Mann aus Jena tot aufgefunden
Der seit Mittwoch Nachmittag vermisste 81-jährige Dieter Schütt aus Jena wurde am Samstag in einem Kleingarten in Jena verstorben aufgefunden. Derzeit liegen laut Polizei keine Hinweise auf ein Fremdverschulden oder einen Unfall vor. Die Thüringer Polizei dankte allen Bürgern für die Hilfe bei der Suche nach dem Mann. -
+++ 15:15 +++ 9-Jähriger stirbt bei Traktor-Unfall - Stiefvater fuhr das Gespann (UPDATE)Bei einem schweren Unfall auf einem Feld bei Gösselborn in Ilmkreis ist am Samstagvormittag ein Kind gestorben. Beim Befahren eines abschüssigen landwirtschaftlichen Geländes kippte der Traktor mit beladenem Anhänger um und überschlug sich. Der neunjährige Junge erlitt tödliche Verletzungen, der 30-jährige Fahrer des Traktors wurde leicht verletzt.Das Kind, laut Polizei der Stiefsohn des Fahrers, saß vermutlich mit auf dem Traktor. Die genauen Umstände seien aber noch unklar, sagte eine Polizeisprecherin. Die Ermittlungen dazu liefen. Die Staatsanwaltschaft und ein Gutachter wurden eingeschaltet..
-
+++ 15:45 +++ Laura Dahlmeier gewinnt Biathlon-GesamtweltcupLaura Dahlmeier hat erstmals den Gesamtweltcup im Biathlon gewonnen. Die siebenmalige Weltmeisterin siegte am Samstag in Kontiolahti in der Verfolgung und ist in den letzten drei Saison-Rennen nicht mehr von der Spitze der Gesamtwertung zu verdrängen.
-
+++ 15:55 +++ Der FC Rot-Weiß Erfurt gewinnt 1:0 in PaderbornErfurt holt drei wichtige Punkte im Abstiegskampf: Die Rot-Weißen ließen sich von den Finanzproblemen nicht ablenken und siegten in Paderborn. Carsten Kammlott muss mit Problemen am Rücken das Feld verlassen.
-
+++ 16:03 +++ Schauspielerin Gerit Kling auf Usedom gestürzt
Schauspielerin Gerit Kling ist bei einem Schlittenhunderennen von Prominenten auf der Ostsee-Insel Usedom gestürzt. Die 51-Jährige sei nach dem Unfall sofort wieder aufgestanden und dann als Vorsichtsmaßnahme mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen worden, sagte Organisator und Schauspieler Till Demtrøder.+++ -
+++ 17:44 +++ Nabu prüft Klage gegen neue Stromtrasse in ThüringenThüringens Naturschützer halten sich eine Klage gegen den geplanten Verlauf der neuen Stromtrasse offen. „Wir schließen nichts aus“, sagte die Landesgeschäftsführerin des Nabu Thüringen, Kirsten Schellenberg, am Samstag. Noch lägen ihrem Verband aber zu wenige Details über die Stromtrasse vor.