Liveticker Kommunal 2018 in Thüringen

Am 15. April 2018 werden in Thüringen 14 Landräte, sechs Oberbürgermeister, 71 hauptamtliche und 29 ehrenamtliche Bürgermeister gewählt. Hier erfahren Sie die Ergebnisse.

     
    Faustdicke Überraschung in Weimar:

    Weimars Oberbürgermeister Wolf ist abgewählt

    Weimars Oberbürgermeister Stefan Wolf (SPD) ist bei der Thüringer Kommunalwahl am Sonntag abgewählt worden.
     

    Bürgermeisterwahl Bad Berka: Jahn und Schaedel praktisch gleichauf

    Erfassungsstand 11 von 11 Stimmbezirk/en
    Wahlberechtigte 6 254
    Wähler 3 412
    Wahlbeteiligung     54,6  %
    Ungültige Stimmen 36
    Gültige Stimmen 3 376
    hauptamtlich
      Nr.    Wahlvorschlag   Stimmen   %   Grafik 
     
    1    Jahn, Michael (CDU) 1 337   39,6     
    2    Dr. Schaedel, Volker (Freie Wählergem. Bad Berka) 1 330   39,4     
    3    Bröse, Wolfgang (Bürgerinitiative Pro Bad Berka) 709   21,0     
     

    Bürgermeisterwahl Bad Langensalza: Matthias Reinz vorn

    Erfassungsstand 19 von 20 Stimmbezirk/en
    Wahlberechtigte 14 930    (der erfassten Stimmbezirke)
    Wähler 6 814
    Wahlbeteiligung     45,6  %
    Ungültige Stimmen 50
    Gültige Stimmen 6 764
    hauptamtlich
      Nr.    Wahlvorschlag   Stimmen   %   Grafik 
     
    1    Pöhler, Volker (CDU) 753   11,1     
    2    Kleemann, Dagmar (SPD) 1 363   20,2     
    3    Wronowski, Torsten (WIR) 1 267   18,7     
    4    Büchner, Frank 349   5,2     
    5    Eke, Steffen 376   5,6     
    6    Lutz, Wolfgang Karl 387   5,7     
    7    Reinz, Matthias 2 269   33,5     
     

    Schmalkalden-Meiningen: SPD/Linke-Kandidatin noch über 50 Prozent

    Im Kreis Schmalkalden-Meiningen könnte die gemeinsame Kandidatin von SPD und Linke, Peggy Greiser, die Landratswahl schon im ersten Durchgang für sich entscheiden. Nach Auszählung von 163 der 169 Stimmbezirke kam sie am Sonntagabend auf 52,7 Prozent. Die CDU-Kandidatin Christiane Barth erreichte 33,6 Prozent. Der bisherige Amtsinhaber Peter Heimrich (SPD) hatte nach nur einer Amtsperiode nicht wieder kandidiert.

    Bürgermeisterwahl Gotha: Knut Kreuch (SPD) bleibt im Amt

    Erfassungsstand 44 von 46 Stimmbezirk/en
    Wahlberechtigte 36 152    (der erfassten Stimmbezirke)
    Wähler 15 379
    Wahlbeteiligung     42,5  %
    Ungültige Stimmen 129
    Gültige Stimmen 15 250
    hauptamtlich
      Nr.    Wahlvorschlag   Stimmen   %   Grafik 
     
    1    Wehner, Jens (CDU) 3 037   19,9     
    2    Kreuch, Knut (SPD) 9 273   60,8     
    3    Gröning, Birger (AfD) 1 935   12,7     
    4    Thier-Ueltzen, Joachim 1 005   6,6     
     

     Bürgermeisterwahl Greiz: Alexander Schulze (CDU) holt absolute Mehrheit

    Erfassungsstand 28 von 28 Stimmbezirk/en
    Wahlberechtigte 17 892
    Wähler 9 982
    Wahlbeteiligung     55,8  %
    Ungültige Stimmen 106
    Gültige Stimmen 9 876
    hauptamtlich
      Nr.    Wahlvorschlag   Stimmen   %   Grafik 
     
    1    Schulze, Alexander (CDU) 5 644   57,1     
    2    Steiniger, Holger (DIE LINKE) 779   7,9     
    3    Wartenberg, Ines (SPD) 1 065   10,8     
    4    Dr. Geißler, Jörg (IWA) 1 767   17,9     
    5    Böttger, Heinz-Dieter 138   1,4     
    6    Röder, Torsten 483   4,9     
     

    OB-Wahl in Jena: Nitzsche (FDP) und Amtsinhaber Schröter (SPD) gehen in Stichwahl

    Erfassungsstand 93 von 102 Stimmbezirk/en
    Wahlberechtigte 80 013    (der erfassten Stimmbezirke)
    Wähler 39 337
    Wahlbeteiligung     49,2  %
    Ungültige Stimmen 214
    Gültige Stimmen 39 123
      Nr.    Wahlvorschlag   Stimmen   %   Grafik 
     
    1    Koppe, Benjamin (CDU) 5 467   14,0     
    2    Flämmich-Winckler, Martina (DIE LINKE) 4 327   11,1     
    3    Schröter, Albrecht, Dr. (SPD) 9 579   24,5     
    4    Jankowski, Denny (AfD) 3 034   7,8     
    5    Peisker, Denis (GRÜNE) 3 071   7,8     
    6    Nitzsche, Thomas, Dr. (FDP) 10 461   26,7     
    7    Jänchen, Heidrun, Dr. (PIRATEN) 1 857   4,7     
    8    Dreßler, Sandro 799   2,0     
    9    Petrich, Arne 528   1,3     
     

    OB-Wahl in Erfurt: Bausewein und Walsmann gehen in Stichwahl

    Erfassungsstand 131 von 138 Stimmbezirk/en
    Wahlberechtigte  161 970    (der erfassten Stimmbezirke)
    Wähler 78 277
    Wahlbeteiligung     48,3  %
    Ungültige Stimmen 538
    Gültige Stimmen 77 739
      Nr.    Wahlvorschlag   Stimmen   %   Grafik 
     
    1    Walsmann, Marion (CDU) 17 378   22,4     
    2    Stange, Karola (DIE LINKE) 8 583   11,0     
    3    Bausewein, Andreas (SPD) 23 603   30,4     
    4    Möller, Stefan (AfD) 11 328   14,6     
    5    Thumfart, Alexander, Prof. Dr. (GRÜNE) 4 824   6,2     
    6    Enke, Marko (FDP) 1 591   2,0     
    7    Stassny, Daniel (Freie Wähler/PIRATEN) 3 252   4,2     
    8    Perdelwitz, Sebastian (Mehrwertstadt Erfurt) 7 180   9,2     
     

    Landratswahl Altenburger Land: Melzer (CDU) in Führung

    Erfassungsstand 100 von 106 Stimmbezirk/en
    Wahlberechtigte 69 085    (der erfassten Stimmbezirke)
    Wähler 32 416
    Wahlbeteiligung     46,9  %
    Ungültige Stimmen 492
    Gültige Stimmen 31 924
      Nr.    Wahlvorschlag   Stimmen   %   Grafik 
     
    1    Melzer, Uwe (CDU) 11 847   37,1     
    2    Sojka, Michaele (DIE LINKE) 8 512   26,7     
    3    Rosenfeld, Frank (SPD) 3 133   9,8     
    4    Sickmüller, Andreas (AfD) 8 432   26,4     
     

    Landratswahl Greiz: Schweinsburg (CDU) bleibt im Amt

    Erfassungsstand 175 von 185 Stimmbezirk/en
    Wahlberechtigte 83 562    (der erfassten Stimmbezirke)
    Wähler 40 026
    Wahlbeteiligung     47,9  %
    Ungültige Stimmen 753
    Gültige Stimmen 39 273
      Nr.    Wahlvorschlag   Stimmen   %   Grafik 
     
    1    Schweinsburg, Martina (CDU) 26 228   66,8     
    2    Weber, Sven (DIE LINKE) 6 017   15,3     
    3    Zietan, Detlef (IWA) 7 028   17,9     
     

    Landratswahl Saale-Holzland-Kreis: CDU-Mann Heller macht das Rennen

    Erfassungsstand 153 von 163 Stimmbezirk/en
    Wahlberechtigte 63 587    (der erfassten Stimmbezirke)
    Wähler 31 863
    Wahlbeteiligung     50,1  %
    Ungültige Stimmen 558
    Gültige Stimmen 31 305
      Nr.    Wahlvorschlag   Stimmen   %   Grafik 
     
    1    Heller, Andreas (CDU) 16 798   53,7     
    2    Schurtzmann, Knuth (DIE LINKE) 8 001   25,6     
    3    Matthey, Astrid, Dr. (GRÜNE) 1 749   5,6     
    4    Gruber, Tobias 4 757   15,2     
     

    Landratswahl im Weimarer Land:  Schmidt-Rose (CDU) klar vorn

    Erfassungsstand 148 von 152 Stimmbezirk/en
    Wahlberechtigte 63 086    (der erfassten Stimmbezirke)
    Wähler 29 474
    Wahlbeteiligung     46,7  %
    Ungültige Stimmen 519
    Gültige Stimmen 28 955
      Nr.    Wahlvorschlag   Stimmen   %   Grafik 
     
    1    Schmidt-Rose, Christiane (CDU) 17 447   60,3     
    2    Schwark, Julian (SPD) 5 875   20,3     
    3    Ehrenreich, Simon (AfD) 5 633   19,5     
     

    Landratswahl Gotha: SPD-Mann Eckert führt klar

    Erfassungsstand 142 von 165 Stimmbezirk/en
    Wahlberechtigte 99 298    (der erfassten Stimmbezirke)
    Wähler 41 846
    Wahlbeteiligung     42,1  %
    Ungültige Stimmen 675
    Gültige Stimmen 41 171
      Nr.    Wahlvorschlag   Stimmen   %   Grafik 
     
    1    Kruse, Holger (CDU) 10 497   25,5     
    2    Eckert, Onno (SPD) 15 405   37,4     
    3    Müller, Stephan (AfD) 7 924   19,2     
    4    Fuchs, Steffen (GRÜNE) 2 264   5,5     
    5    Seeber, Jens (FDP) 1 232   3,0     
    6    Schmitz-Gielsdorf, Klaus 3 849   9,3     
     

    Landratswahl Wartburgkreis: Reinhard Krebs deutlich vorn

    Erfassungsstand 166 von 178 Stimmbezirk/en
    Wahlberechtigte  100 081    (der erfassten Stimmbezirke)
    Wähler 37 637
    Wahlbeteiligung     37,6  %
    Ungültige Stimmen 982
    Gültige Stimmen 36 655
      Nr.    Wahlvorschlag   Stimmen   %   Grafik 
     
    1    Krebs, Reinhard (CDU) 26 120   71,3     
    2    Fricke, Stefan (SPD) 10 535   28,7     
     

    Landratswahl im Kyffhäuserkreis: Hochwind (SPD) vorn

    Erfassungsstand 108 von 122 Stimmbezirk/en
    Wahlberechtigte 56 243    (der erfassten Stimmbezirke)
    Wähler 23 957
    Wahlbeteiligung     42,6  %
    Ungültige Stimmen 335
    Gültige Stimmen 23 622
      Nr.    Wahlvorschlag   Stimmen   %   Grafik 
     
    1    Krautwurst, Jens (CDU) 5 701   24,1     
    2    Hochwind, Antje (SPD) 13 389   56,7     
    3    Hornschu, Björn (AfD) 4 532   19,2     
     

    Landratswahl im Unstrut-Hainich-Kreis: Zanker vorn

    Erfassungsstand 109 von 124 Stimmbezirk/en
    Wahlberechtigte 73 518    (der erfassten Stimmbezirke)
    Wähler 32 372
    Wahlbeteiligung     44,0  %
    Ungültige Stimmen 706
    Gültige Stimmen 31 666
      Nr.    Wahlvorschlag   Stimmen   %   Grafik 
     
    1    Zunke-Anhalt, Klaus (CDU) 13 949   44,1     
    2    Zanker, Harald (SPD) 17 717   55,9     
     

    OB-Wahl in Weimar: Herausforderer Kleine (CDU) neuer Oberbürgermeister

    Erfassungsstand 69 von 69 Stimmbezirk/en
    Wahlberechtigte 51 778
    Wähler 25 218
    Wahlbeteiligung     48,7  %
    Ungültige Stimmen 246
    Gültige Stimmen 24 972
      Nr.    Wahlvorschlag   Stimmen   %   Grafik 
     
    1    Kleine, Peter (CDU/weimarwerk bürgerbündnis e.V.) 15 068   60,3     
    2    Wolf, Stefan (SPD) 5 359   21,5     
    3    Kreyßig, Jan (GRÜNE) 3 800   15,2     
    4    Hultzsch, Hagen (FDP) 745   3,0     
     

    OB-Wahl in Gera: AfD könnte in Stichwahl kommen:

    Erfassungsstand 81 von 88 Stimmbezirk/en
    Wahlberechtigte 76 792    (der erfassten Stimmbezirke)
    Wähler 32 713
    Wahlbeteiligung     42,6  %
    Ungültige Stimmen 250
    Gültige Stimmen 32 463
      Nr.    Wahlvorschlag   Stimmen   %   Grafik 
     
    1    Jung, Margit (DIE LINKE) 4 106   12,6     
    2    Laudenbach, Dieter (AfD) 7 083   21,8     
    3    Fröhlich, Nils (GRÜNE) 1 200   3,7     
    4    Hahn, Viola, Dr. 6 756   20,8     
    5    Hein, Norbert 5 333   16,4     
    6    Vonarb, Julian 7 985   24,6     
     

    OB-Wahl in Erfurt: Fast alle Bezirke ausgezählt

    Erfassungsstand 120 von 138 Stimmbezirk/en
    Wahlberechtigte  150 358    (der erfassten Stimmbezirke)
    Wähler 68 607
    Wahlbeteiligung     45,6  %
    Ungültige Stimmen 482
    Gültige Stimmen 68 125
      Nr.    Wahlvorschlag   Stimmen   %   Grafik 
     
    1    Walsmann, Marion (CDU) 15 183   22,3     
    2    Stange, Karola (DIE LINKE) 7 580   11,1     
    3    Bausewein, Andreas (SPD) 20 430   30,0     
    4    Möller, Stefan (AfD) 10 257   15,1     
    5    Thumfart, Alexander, Prof. Dr. (GRÜNE) 4 131   6,1     
    6    Enke, Marko (FDP) 1 378   2,0     
    7    Stassny, Daniel (Freie Wähler/PIRATEN) 2 849   4,2     
    8    Perdelwitz, Sebastian (Mehrwertstadt Erfurt) 6 317   9,3     
     

    OB-Wahl in Eisenach: Amstinhaberin Wolf vorne, aber wohl Stichwahl nötig

    Noch zwei Briefwahllokale fehlen in der kreisfreien Stadt Eisenach, dann wird das vorläufige amtliche Endergebnis vorliegen.  Mit 46,7 Prozent führt Amtsinhaberin Katja Wolf (Linke) doch deutlich.  Leicht abgesetzt von seinen Mitbewerbern hat sich auf den zweiten Platz der SPD-Mann Michael Klostermann  mit 19,7 Prozent. Er wird, sollte jetzt nicht mehr Überraschendes passieren, wohl in zwei Wochen in der Stichwahl gegen Wolf antreten. Klostermann war im Wahlkampf von den Liberalen und den Bürgern für Eisenach unterstützt worden.
    OB-Wahl in Erfurt: Herausforderin Marion Walsmann (CDU) ist im Ratssaal angekommen. Sie liegt derzeit knapp hinter Amtsinhaber Andreas Bausewein (SPD) auf Platz 2. Es wird wohl eine Stichwahl am 29.04. geben.

    Bürgermeisterwahl Arnstadt:

    20 von 23 Stimmbezirken bei der Bürgermeisterwahl in Arnstadt  sind erfasst.
    Alexander Dill 35,25 Prozent.
    Frank Spilling 27,85
    Angelika Stiel 18,59
    Jens Petermann 13,73
    Thomas Eidam 4,58

    In Jena führt bisher FDP-Kandidat vor Amtsinhaber Schröter

    Die FDP in Jena knüpft nach den bisherigen Zahlen bei der Thüringer Kommunalwahl an frühere Erfolge in der Stadt an. Nach Auszählung von mehr als der Hälfte der Stimmbezirke führt ihre Kandidat Thomas Nitzsche mit 26,3 Prozent vor Amtsinhaber Albrecht Schröter, der bisher auf 24,2 Prozent kommt. Im thüringenweit größten Kandidatenfeld mit insgesamt neun Bewerbern kommt momentan Benjamin Koppe (CDU) mit 14,5 Prozent auf das drittbeste Ergebnis. Nach der Wende war in der Universitätsstadt jahrelang Peter Röhlinger (FDP) Oberbürgermeister.

    Zahlreiche Landräte deutlich in Führung

    Hier der erste Zwischenstand im Überblick: Mehrere Landräte liegen bei der Kommunalwahl in Thüringen nach ersten Zahlen mit mehr als 50 Prozent deutlich in Führung.
     

    Landratswahl Eichsfeld: Henning macht das Rennen

    Erfassungsstand 135 von 147 Stimmbezirk/en
    Wahlberechtigte 77 450    (der erfassten Stimmbezirke)
    Wähler 29 068
    Wahlbeteiligung     37,5  %
    Ungültige Stimmen 554
    Gültige Stimmen 28 514
      Nr.    Wahlvorschlag   Stimmen   %   Grafik 
     
    1    Henning, Werner, Dr. (CDU) 23 703   83,1     
    2    Welitschkin, Petra (DIE LINKE) 4 811   16,9  
    Landratswahl Greiz: Zwischenstand für die Wahl im Landkreis Greiz. Nach 138 ausgezählten Stimmbezirken von 185 liegt die amtierende Landrätin Martina Schweinsburg (CDU) mit 69,4 % vorn. 

    OB-Wahl Gera: Julian Vonarb liegt vorn

    Erfassungsstand 52 von 88 Stimmbezirk/en
    Wahlberechtigte 43 322    (der erfassten Stimmbezirke)
    Wähler 17 786
    Wahlbeteiligung     41,1  %
    Ungültige Stimmen 121
    Gültige Stimmen 17 665
      Nr.    Wahlvorschlag   Stimmen   %   Grafik 
     
    1    Jung, Margit (DIE LINKE) 2 218   12,6     
    2    Laudenbach, Dieter (AfD) 3 888   22,0     
    3    Fröhlich, Nils (GRÜNE) 594   3,4     
    4    Hahn, Viola, Dr. 3 664   20,7     
    5    Hein, Norbert 2 857   16,2     
    6    Vonarb, Julian 4 444   25,2     
    Gera kommt gleich. Bisher liegt Amtsinhaberin Hahn nicht vorn.
    In Gera wird wohl Pause gemacht oder warum kommen keine Daten?

    Bürgermeisterwahl Arnstadt: 

    17 von 23 Stimmbezirken sind ausgezählt. 
    Alexander Dill hat 34,56 Prozent der Stimmen.
    Frank Spilling hat 28,12.
    Jens Petermann 13,9.
    Thomas Eidam 4,8.
    Angelika Stiel 18,61.

    OB-Wahl Weimar: Peter Kleine  (CDU) könnte im ersten Wahlgang gewinnen

    Erfassungsstand 59 von 69 Stimmbezirk/en
    Wahlberechtigte 43 537    (der erfassten Stimmbezirke)
    Wähler 21 206
    Wahlbeteiligung     48,7  %
    Ungültige Stimmen 210
    Gültige Stimmen 20 996
      Nr.    Wahlvorschlag   Stimmen   %   Grafik 
     
    1    Kleine, Peter (CDU/weimarwerk bürgerbündnis e.V.) 12 891   61,4     
    2    Wolf, Stefan (SPD) 4 483   21,4     
    3    Kreyßig, Jan (GRÜNE) 2 981   14,2     
    4    Hultzsch, Hagen (FDP) 641   3,1     
     
    Landratswahl Ilm-Kreis: Landrätin Petra Enders führt nach Auszählung in 101 Wahllokalen mit 54,4 Prozent. Thieler liegt bei 24,7, Atzrott bei 20,9.
    In der Bergstadt Ruhla fehlen nur noch die Ergebnisse aus zwei Wahllokalen, jetzt liegt der CDU-Bewerber Stefan Hartung  leicht in Front. Wie spannend ist diese Bürgermeisterwahl in Ruhla. Derweil die Bürger in Seebach weiterhin auf eine erste Orientierung warten, noch liegt kein Ergebnis hier vor.
    Landratswahl im Ilm-Kreis: Im Kreis sind 84 von 135 Stimmbezirken  ausgezählt.  Petra Enders liegt mit 53,2 Prozent vorn, gefolgt von AfD-Kandidat Sebastian Thiele mit 25,9  und David Atzrott CDU mit 20,9 Prozent.

    Wahlkrimi in Ruhla

    In Ruhla gibt es einen wahren Wahlkrimi zwischen den vier Bewerbern um das Bürgermeisteramt. Amtsinhaber Hans-Joachim Ziegler (SPD) war nicht noch einmal angetreten. Derzeit ist es dort so knapp, noch drei Wahllokale fehlen.  Knapp vorn mit 26,7 Prozent liegt Einzelbewerber Frank Böwe, vor dem zweiten Einzelbewerber Dr. Gerald Slotosch mit  26,4  Prozent und  Stefan Hartung (CDU)  mit 26,3 Prozent. Mitbewerber Enrico Gruhl, Hauptamtsleiter der Stadt Ruhla, scheint mit 20,3 Prozent schon fast ein wenig abgehängt

    OB-Wahl in Erfurt: Bausewein liegt nach Hälfte der Stimmbezirke vorn

    Erfassungsstand 67 von 138 Stimmbezirk/en
    Wahlberechtigte 81 584    (der erfassten Stimmbezirke)
    Wähler 31 101
    Wahlbeteiligung     38,1  %
    Ungültige Stimmen 255
    Gültige Stimmen 30 846
      Nr.    Wahlvorschlag   Stimmen   %   Grafik 
     
    1    Walsmann, Marion (CDU) 6 883   22,3     
    2    Stange, Karola (DIE LINKE) 3 463   11,2     
    3    Bausewein, Andreas (SPD) 8 918   28,9     
    4    Möller, Stefan (AfD) 4 999   16,2     
    5    Thumfart, Alexander, Prof. Dr. (GRÜNE) 1 752   5,7     
    6    Enke, Marko (FDP) 624   2,0     
    7    Stassny, Daniel (Freie Wähler/PIRATEN) 1 309   4,2     
    8    Perdelwitz, Sebastian (Mehrwertstadt Erfurt) 2 898   9,4     
     

    OB-Wahl in Jena: FDP-Kandidat Nitzsche derzeit vorn

    Erfassungsstand 42 von 102 Stimmbezirk/en
    Wahlberechtigte 31 299    (der erfassten Stimmbezirke)
    Wähler 12 840
    Wahlbeteiligung     41,0  %
    Ungültige Stimmen 77
    Gültige Stimmen 12 763
      Nr.    Wahlvorschlag   Stimmen   %   Grafik 
     
    1    Koppe, Benjamin (CDU) 1 836   14,4     
    2    Flämmich-Winckler, Martina (DIE LINKE) 1 501   11,8     
    3    Schröter, Albrecht, Dr. (SPD) 3 106   24,3     
    4    Jankowski, Denny (AfD) 1 175   9,2     
    5    Peisker, Denis (GRÜNE) 859   6,7     
    6    Nitzsche, Thomas, Dr. (FDP) 3 264   25,6     
    7    Jänchen, Heidrun, Dr. (PIRATEN) 574   4,5     
    8    Dreßler, Sandro 273   2,1     
    9    Petrich, Arne 175   1,4     
     

    Weimars OB Wolf muss um Amt zittern

    Weimars Oberbürgermeister Stefan Wolf (SPD) muss bei der Kommunalwahl in Thüringen nach den bisherigen Zahlen um sein Amt zittern. Nach der Hälfte der ausgezählten Stimmbezirke lag sein von CDU und Weimarwerk/Bürgerbündnis unterstützter Herausforderer Peter Kleine am Sonntagabend mit 62,9 Prozent deutlich in Führung. Wolf kommt bisher nur auf 20,6 Prozent.
    Landratswahl Wartburgkreis: Im Wartburgkreis kristallisiert sich immer mehr heraus, dass Amtsinhaber Reinhard Krebs (CDU) im ersten Wahlgang die Wiederwahl schafft.  125 von 178 Stimmbezirken sind ausgezählt. Auf Krebs entfallen derzeit 71,6 Prozent. Der Gegenkandidat Stefan Fricke (SPD), den auch die Linke und die Grünen unterstützt haben, folgt mit Abstand  und 28,4 Prozent. Einen weiteren Kandidaten für die Landratswahl gab es im Wartburgkreis nicht.

    OB-Wahl in Erfurt: Alles sieht nach Stichwahl aus

    Erfassungsstand 47 von 138 Stimmbezirk/en
    Wahlberechtigte 48 486    (der erfassten Stimmbezirke)
    Wähler 18 465
    Wahlbeteiligung     38,1  %
    Ungültige Stimmen 159
    Gültige Stimmen 18 306
      Nr.    Wahlvorschlag   Stimmen   %   Grafik 
     
    1    Walsmann, Marion (CDU) 4 322   23,6     
    2    Stange, Karola (DIE LINKE) 1 949   10,6     
    3    Bausewein, Andreas (SPD) 5 333   29,1     
    4    Möller, Stefan (AfD) 3 169   17,3     
    5    Thumfart, Alexander, Prof. Dr. (GRÜNE) 884   4,8     
    6    Enke, Marko (FDP) 380   2,1     
    7    Stassny, Daniel (Freie Wähler/PIRATEN) 767   4,2     
    8    Perdelwitz, Sebastian (Mehrwertstadt Erfurt) 1 502   8,2     
     

    Zahlreiche Landräte deutlich in Führung

    Mehrere Landräte liegen bei der Kommunalwahl in Thüringen nach ersten Zahlen mit mehr als 50 Prozent deutlich in Führung. Im Eichsfeldkreis entfielen am Sonntagabend nach mehr als einem Drittel der ausgezählten Stimmbezirke auf den seit 1990 amtierenden Landrat Werner Henning (CDU) bisher 83 Prozent. Die ebenso lang amtierende Greizer Landrätin Martina Schweinsburg (CDU) kommt nach knapp einem Drittel der Stimmbezirke auf 72,2 Prozent. Thomas Müller (CDU) im Kreis Hildburghausen liegt bei 60,9 Prozent, Reinhard Krebs (CDU) im Wartburgkreis bei 73,5 Prozent.
    Auf bisher mehr als 50 Prozent kommen auch die Amtsinhaber Petra Enders (Linke) im Ilm-Kreis, Harald Zanker (SPD) im Unstrut-Hainich-Kreis, Antje Hochwind (SPD) im Kyffhäuserkreis und Andreas Heller (CDU) im Saale-Holzland-Kreis. Der ohne Konkurrenten angetretene Harald Henning (CDU) im Kreis Sömmerda erreicht bisher 98,5 Prozent.

    OB-Wahl in Eisenach: Hier scheint vor allem der Platz 2 hart umkämpft. Noch neun Wahllokale, darunter die Briefwahllokale, müssen ausgezählt werden. Unangefochten vorn liegt Amtsinhaberin Katja Wolf (Linke). Auf Platz 2  liegt Michael Klostermann (SPD) mit 19,7 Prozent; es folgen Christoph Ihling (CDU) mit 17,6 Prozent. Der in Eisenach eher bisher unbekannte AfD-Bewerber holt bisher 16,4 Prozent.

    Bürgermeisterwahl in Arnstadt: Es sind elf von 23 Stimmbezirken ausgezählt. Alexander Dill (pl) liegt gerade mit 33,95 Prozent vorn. Es folgen Frank Spilling 28,36, Angelika Stiel 19,31, Jens Petermann 13,45 und Thomas Eidam 4,93.
    Die großen Städte wie Erfurt, Jena und Gera dürften aufgrund der überaus großen Kandidatenzahl besonders interessant werden?
Gesponsert von Platform for Live Reporting, Events, and Social Engagement