Liveticker Kommunal 2018 in Thüringen
Am 15. April 2018 werden in Thüringen 14 Landräte, sechs Oberbürgermeister, 71 hauptamtliche und 29 ehrenamtliche Bürgermeister gewählt. Hier erfahren Sie die Ergebnisse.
3rd & 7 37yd
3rd & 7 37yd
B
S
O
close
close

-





-
In Mühlhausen gewinnt der Amtsinhaber mit 62,7 Prozent:
Johannes Bruns für weitere sechs Jahre als Mühlhausens Oberbürgermeister gewählt
Amtsinhaber sichert sich mit 62,7 Prozent die meisten Stimmen vor CDU-Herausforderin Ines Goldmann. Charlott Zitschke überrascht -
Unsere Analyse für den Unstrut-Hainich-Kreis:
Landrat Harald Zanker geht in nächste Amtszeit
CDU-Herausforderer Klaus Zunke-Anhalt erreicht mit 43,5 Prozent ein respektables Wahlergebnis im Unstrut-Hainich-Kreis -
Matthias Reinz (parteilos) hat bei der Bürgermeisterwahl in Bad Langensalza die meisten Stimmen geholt – und das mit Abstand.
Matthias Reinz und Dagmar Kleemann entscheiden in der Stichwahl das Rennen
Schönstedts Bürgermeister vereinte mit Abstand die meisten Stimmen auf sich. Spannendes Kopf-an-Kopf zwischen Kleemann und Wronowski -
Unsere Analyse des Wahlausgangs in der Landeshauptstadt:
Walsmann und Bausewein gehen in Erfurt in die Stichwahl
Amtsinhaber Bausewein verliert die Hälfte seiner Stimmen, bleibt aber stärkster Kandidat in der Landeshauptstadt. Perdelwitz überrascht mit fast 10 Prozent. -
Eichsfeld: Wahlkrimi in Heiligenstadt – Erstmals Bürgermeisterin in Sonnenstein
Amtsinhaber Spielmann behält mit 56,6 Prozent der Stimmen den Rathausstuhl in Heiligenstadt. -
So kommentiert Martin Debes den Ausgang der Kommunalwahlen in Thüringen:
Kommentar: Nach der Wahl ist vor der Stichwahl
Martin Debes über Vor- und Nachteile einer zweiten Abstimmung. -
Landkreis Gotha: Onno Eckert und Holger Kruse gehen in Stichwahl
Der SPD-Kandidat für das Amt des Landrates liegt deutlich vorn. CDU-Bewerber will bürgerliches Lager mobilisieren. -
Walsmann und Bausewein gehen in Erfurt in die Stichwahl
Amtsinhaber Bausewein verliert die Hälfte seiner Stimmen, bleibt aber stärkster Kandidat in der Landeshauptstadt. Perdelwitz überrascht mit fast 10 Prozent. -
Rathäuser der großen Städte umkämpft - SPD verliert Weimar, AfD stark in Gera
Hier gibt es noch einmal den großen Wahlabend im Überblick: In Thüringen standen die Chefs der Landratsämter und Rathäuser zur Wahl. In den ländlichen Regionen konnte traditionell die CDU punkten - aber nicht nur dort. Wegen des Abschneidens eines AfD-Kandidaten richten sich nun viele Blicke auf Gera. -
Bürgermeister-Wahl in Eisenberg: Kieslich und Lippert in der Stichwahl
So hat Eisenberg heute gewählt: Wie vor zwölf Jahren haben die Eisenberger beide Kandidaten in der Stichwahl – Lippert will gegen vorläufige Suspendierung vorgehen -
So hat der Wähler in Saalfeld-Rudolstadt im ersten Wahlgang entschieden:
Steffen Kania liegt vorn in Saalfeld - große Überraschungen in Gräfenthal und Kaulsdorf - in Rudolstadt siegt Amtsinhaber
In Unterwellenborn und Rudolstadt stehen die neuen Bürgermeister fest – Faustdicke Überraschung in Gräfenthal. Die Ergebnisse der Bürgermeisterwahlen in Saalfeld-Rudolstadt. -
Michaele Sojka und Uwe Melzer in Stichwahl im Altenburger Land
Das Ergebnis der Landratswahlen im Altenburger Land im Einzelnen: Uwe Melzer ist sicher in der Stichwahl. Es gab jedoch ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Sickmüller (AfD) und Amtsinhaberin Sojka (Linkspartei) -
Stephan Klante erreicht 97,4 Prozent der Stimmen in Harztor
Die Wahlbeteiligung in Harztor liegt bei 32,4 Prozent. -
99,1 Prozent vertrauen Frank Rostek in Bleicherode
Die Wahlperiode in Bleicherode ist wohl sehr kurz. Denn Bleicherode will mit vier Hainleite-Orten und vier weiteren Dörfern zum 1. Januar 2019 eine Landgemeinde gründen. -
Pasenow wird neuer Bürgermeister in Ellrich
Der Familiensonntag der Pasenows in Werna ist plötzlich vorbei: Henry Pasenow erfährt von seinem Wahlsieg. -
Eichsfeld: Wahlkrimi in Heiligenstadt – Erstmals Bürgermeisterin in Sonnenstein
Amtsinhaber Spielmann behält mit 56,6 Prozent der Stimmen den Rathausstuhl in Heiligenstadt. -
Linke verteidigt Hochburg Sömmerda bei Bürgermeisterwahl
Die Linke hat bei der Thüringer Kommunalwahl mit Sömmerda eine ihrer Hochburgen verteidigt. -
Jörg Reinhardt muss Chefsessel im Rathaus in Münchenbernsdorf räumen
Andreas Stehfest ist ab 1. Juli neuer Bürgermeister von Münchenbernsdorf -
Vorläufiges Endergebnis OB-Wahl in Jena: Nitzsche und Schröter gehen in Stichwahl
Erfassungsstand 102 von 102 Stimmbezirk/en Wahlberechtigte 84 454 Wähler 44 991 Wahlbeteiligung 53,3 % Ungültige Stimmen 255 Gültige Stimmen 44 736 Nr. Wahlvorschlag Stimmen % Grafik 1 Koppe, Benjamin (CDU) 6 314 14,1 2 Flämmich-Winckler, Martina (DIE LINKE) 4 999 11,2 3 Schröter, Albrecht, Dr. (SPD) 10 965 24,5 4 Jankowski, Denny (AfD) 3 444 7,7 5 Peisker, Denis (GRÜNE) 3 377 7,5 6 Nitzsche, Thomas, Dr. (FDP) 12 046 26,9 7 Jänchen, Heidrun, Dr. (PIRATEN) 2 076 4,6 8 Dreßler, Sandro 918 2,1 9 Petrich, Arne 597 1,3 -
Triptis im Saale-Orla-Kreis hat einen neuen Bürgermeister:
Peter Orosz wird neuer Bürgermeister in Triptis
Kandidat des Feuerwehrvereines setzt sich mit 54,1 Prozent der Stimmen gegen seine drei Mitbewerber durch -
↵Die Ergebnisse in den Thüringer Landkreisen lest ihr hier:
Fast alle Landräte setzen sich bereits im ersten Wahlgang bei Kommunalwahlen in Thüringen durch
Fast alle Landräte haben sich bei der Thüringer Kommunalwahl am Sonntag bereits im ersten Wahlgang durchgesetzt oder stehen kurz davor. -
Geras Oberbürgermeisterin Viola Hahn kommt nicht in die Stichwahl
Gera bleibt eine Hochburg der AfD: In der Stichwahl sind AfD-Kandidat Dieter Laudenbach und Julian Vonarb (parteilos):
-
Landratswahl im Ilm-Kreis: Petra Endres (Linke) geht in zweite Amtszeit
Mit einem deutlichen Ergebnis endete die Landratswahl im Ilm-Kreis. Amtsinhaberin Petra Enders (Linke) holte 53,6 Prozent der Stimmen und tritt nun ihre zweite Amtszeit an. Sebastian Thieler von der AfD kam mit 25,0 Prozent auf Platz 2. Drittplatzierter war David Atzrott, den CDU und Freie Wähler stützten. Er holte 21,4 Prozent der Stimmen.Erfassungsstand 135 von 135 Stimmbezirk/en Wahlberechtigte 91 395 Wähler 44 437 Wahlbeteiligung 48,6 % Ungültige Stimmen 502 Gültige Stimmen 43 935 Nr. Wahlvorschlag Stimmen % Grafik 1 Atzrott, David (CDU) 9 387 21,4 2 Enders, Petra (DIE LINKE) 23 556 53,6 3 Thieler, Sebastian (AfD) 10 992 25,0 -
Kommunalwahl: Klare Sache in Greiz, Stichwahl in Zeulenroda-Triebes
Alexander Schulze hat die Bürgermeisterwahl in Greiz gewonnen. In Zeulenroda-Triebes wird eine Stichwahl nötig, Amtsinhaber Weinlich ist raus. -
Bürgermeisterwahl Arnstadt: Dill und Spilling gehen in Stichwahl
In Arnstadt wird es am 29. April eine Stichwahl zwischen Alexander Dill (pl) und Frank Spilling (CDU/Pro Arnstadt) geben. Dill holte 35,0 Prozent der Stimmen, Spilling 27,1 Prozent. Die Einzelbewerberin Angelika Stiel kam auf 19,1 Prozent, Jens Petermann (Linke) auf 14,0. Thomas Eidam von der SPD holte 4,9 Prozent der Stimmen.Erfassungsstand 23 von 23 Stimmbezirk/en Wahlberechtigte 20 416 Wähler 10 319 Wahlbeteiligung 50,5 % Ungültige Stimmen 127 Gültige Stimmen 10 192 hauptamtlichNr. Wahlvorschlag Stimmen % Grafik 1 Spilling, Frank (CDU) 2 757 27,1 2 Petermann, Jens (DIE LINKE) 1 427 14,0 3 Eidam, Thomas (SPD) 502 4,9 4 Dill, Alexander 3 564 35,0 5 Stiel, Angelika 1 942 19,1 -
Linke-Oberbürgermeisterin in Eisenach muss in die Stichwahl
Die bisher einzige Linke-Oberbürgermeisterin in Thüringen, Katja Wolf, muss gegen ihren SPD-Herausforderer in einer Stichwahl um das Amt ringen. -
Landrätin im Altenburger Land muss um Einzug in Stichwahl zittern
Amtsinhaberin Michael Sojka muss in die Stichwahl. -
Ralf Weiße wird nun richtiger Bürgermeister von Neustadt
Neustadt an der Orla hat wieder einen richtigen Bürgermeister: Der einzige Kandidat erhielt bei der Wahl 1965 der 2123 gültigen Stimmen -
Mit mehr Stimmen als 2012 im Amt bestätigt: Pößnecks Bürgermeister Michael Modde
In Pößneck steht Wahlergebnis kurz nach 18.30 Uhr fest. Amtsinhaber Modde erreicht über 90 Prozent! -
Vorläufiges Endergebnis OB-Wahl in Erfurt: Bausewein und Walsmann gehen in Stichwahl, AfD vor Linke
Erfassungsstand 138 von 138 Stimmbezirk/en Wahlberechtigte 172 608 Wähler 84 266 Wahlbeteiligung 48,8 % Ungültige Stimmen 565 Gültige Stimmen 83 701 Nr. Wahlvorschlag Stimmen % Grafik 1 Walsmann, Marion (CDU) 18 348 21,9 2 Stange, Karola (DIE LINKE) 9 312 11,1 3 Bausewein, Andreas (SPD) 25 450 30,4 4 Möller, Stefan (AfD) 12 077 14,4 5 Thumfart, Alexander, Prof. Dr. (GRÜNE) 5 323 6,4 6 Enke, Marko (FDP) 1 709 2,0 7 Stassny, Daniel (Freie Wähler/PIRATEN) 3 519 4,2 8 Perdelwitz, Sebastian (Mehrwertstadt Erfurt) 7 963 9,5 -
OB-Wahl in Gera: Amtsinhaberin Hahn abgewählt, AfD kommt in Stichwahl
Erfassungsstand 88 von 88 Stimmbezirk/en Wahlberechtigte 79 724 Wähler 39 377 Wahlbeteiligung 49,4 % Ungültige Stimmen 299 Gültige Stimmen 39 078 Nr. Wahlvorschlag Stimmen % Grafik 1 Jung, Margit (DIE LINKE) 5 201 13,3 2 Laudenbach, Dieter (AfD) 8 305 21,3 3 Fröhlich, Nils (GRÜNE) 1 487 3,8 4 Hahn, Viola, Dr. 8 050 20,6 5 Hein, Norbert 6 853 17,5 6 Vonarb, Julian 9 182 23,5 -
Bürgermeisterwahl in Greiz: Klare Sache für Alexander Schulze
Ein eindeutiges Ergebnis brachte die Bürgermeisterwahl in Greiz. Sechs Kandidaten gingen ins Rennen um den Chefsessel im Greizer Rathaus. Mit 57,1 Prozent setzte sich Alexander Schulze (parteilos, durch die CDU unterstützt) mit großem Abstand zu den anderen Kandidaten an die Spitze ab. Jörg Geißler, der Kandidat der Interessengemeinschaft für Wirtschaft und Arbeit (IWA), schaffte es auf 17,9 Prozent, gefolgt von Ines Wartenberg (SPD) mit 10,8 Prozent und Holger Steiniger (Linke) mit 7,9 Prozent. Die beiden parteilosen Kandidaten Torsten Röder (4,9) und Heinz-Dieter Böttger (1,4 Prozent) lagen deutlich zurück.Die Wahlbeteiligung lag bei 55,8 Prozent. „Das bedeuten einen Zuwachs von über fünf Prozent im Vergleich zur letzten Bürgermeisterwahl“, teilte Stephan Marek aus der Stadtverwaltung mit.Deutliche Schwankungen bei der Wahlbeteiligung gab es in den verschiedenen Wahlbezirken. So war die Wahlbeteiligung in der Altstadt besonders gering. Die Briefwahl, die knapp 14 Prozent der Stimmen ausmachte, spiegele im Großen und Ganzen den Trend der Stimmabgabe im Wahllokal wider.Erfassungsstand 28 von 28 Stimmbezirk/en Wahlberechtigte 17 892 Wähler 9 982 Wahlbeteiligung 55,8 % Ungültige Stimmen 106 Gültige Stimmen 9 876 hauptamtlichNr. Wahlvorschlag Stimmen % Grafik 1 Schulze, Alexander (CDU) 5 644 57,1 2 Steiniger, Holger (DIE LINKE) 779 7,9 3 Wartenberg, Ines (SPD) 1 065 10,8 4 Dr. Geißler, Jörg (IWA) 1 767 17,9 5 Böttger, Heinz-Dieter 138 1,4 6 Röder, Torsten 483 4,9 -
Bürgermeisterwahl in Ruhla: Stichwahl zwischen Hartung und Slotosch
In Ruhla zeichnete sich von Beginn ein Wahlkrimi ab. Zwischendurch lag sogar Einzelbewerber Frank Böwe (parteilos) vorn. Mit 30,7 Prozent holte am Ende der CDU-Bewerber Stefan Hartung Platz 1. 25,8 Prozent bekam Gerald Slotosch (parteilos). Beide gehen am 29. April in die Stichwahl.Erfassungsstand 9 von 9 Stimmbezirk/en Wahlberechtigte 4 885 Wähler 2 861 Wahlbeteiligung 58,6 % Ungültige Stimmen 28 Gültige Stimmen 2 833 hauptamtlichNr. Wahlvorschlag Stimmen % Grafik 1 Hartung, Stefan (CDU) 869 30,7 2 Gruhl, Enrico (SPD) 591 20,9 3 Böwe, Frank 643 22,7 4 Dr. Slotosch, Gerald 730 25,8 -
OB-Wahl Eisenach: Wolf und Klostermann gehen in Stichwahl
In Eisenach hat die Auszählung des letzten Briefwahllokals noch etwas gedauert, jetzt ist klar: Michael Klostermann (SPD) tritt gegen Amtsinhaberin Katja Wolf (Linke) in der Stichwahl am 29. April an. Nur ein Prozent mehr Stimmen hatte Klostermann gegenüber dem CDU-Bewerber Christoph Ihling.Erfassungsstand 46 von 46 Stimmbezirk/en Wahlberechtigte 34 930 Wähler 16 743 Wahlbeteiligung 47,9 % Ungültige Stimmen 177 Gültige Stimmen 16 566 Nr. Wahlvorschlag Stimmen % Grafik 1 Ihling, Christoph (CDU) 3 035 18,3 2 Wolf, Katja (DIE LINKE) 7 853 47,4 3 Klostermann, Michael (SPD) 3 193 19,3 4 Modos, Gregor (AfD) 2 485 15,0 -
-
Bürgermeisterwahl Waltershausen: Brychcy macht das Rennen
Erfassungsstand 15 von 15 Stimmbezirk/en Wahlberechtigte 11 082 Wähler 5 399 Wahlbeteiligung 48,7 % Ungültige Stimmen 164 Gültige Stimmen 5 235 hauptamtlichNr. Wahlvorschlag Stimmen % Grafik 1 Brychcy, Michael (CDU) 4 361 83,3 2 Dr. Döbel, Christian (FDP) 874 16,7 -
Bürgermeisterwahl Sondershausen: Schard holt die meisten Stimmen
Erfassungsstand 24 von 24 Stimmbezirk/en Wahlberechtigte 18 685 Wähler 10 038 Wahlbeteiligung 53,7 % Ungültige Stimmen 94 Gültige Stimmen 9 944 hauptamtlichNr. Wahlvorschlag Stimmen % Grafik 1 Schard, Stefan (CDU) 4 060 40,8 2 Bressem, Anne (SPD) 1 700 17,1 3 Pfefferlein, Babett (GRÜNE) 269 2,7 4 Weber, Patrick (NPD) 714 7,2 5 Bauer, Sandro 554 5,6 6 Grimm, Steffen 2 333 23,5 7 Hartung, Jan 314 3,2 -
Bürgermeisterwahl Sömmerda: Hauboldt macht das Rennen
Erfassungsstand 22 von 22 Stimmbezirk/en Wahlberechtigte 16 235 Wähler 7 181 Wahlbeteiligung 44,2 % Ungültige Stimmen 83 Gültige Stimmen 7 098 hauptamtlichNr. Wahlvorschlag Stimmen % Grafik 1 Karl, Christian (CDU) 2 070 29,2 2 Hauboldt, Ralf (DIE LINKE) 4 314 60,8 3 Schröder, Stefan (AfD) 714 10,1 -
Bürgermeisterwahl Berka/Werra: Weisheit beklagt geringe Wahlbeteiligung
Mit 92,3 Prozent ist René Weisheit (Freie Wähler) weiter Bürgermeister in Berka/Werra. Die Wahlbeteiligung war mit 36,8 Prozent gering. Weisheit hätte sich gern eine höhere Beteiligung gewünscht. Der Amtsinhaber war in der Stadt allein angetreten. -
Bürgermeisterwahl Saalfeld-Rudolstadt: Reichl gewinnt klar
Erfassungsstand 19 von 19 Stimmbezirk/en Wahlberechtigte 19 429 Wähler 8 006 Wahlbeteiligung 41,2 % Ungültige Stimmen 154 Gültige Stimmen 7 852 hauptamtlichNr. Wahlvorschlag Stimmen % Grafik 1 Post, Simone (DIE LINKE) 985 12,5 2 Bock, Frank (Bündnis 90/Die Grünen) 800 10,2 3 Reichl, Jörg (Bürger für Rudolstadt) 6 067 77,3 -
Bürgermeisterwahl Pößneck: Modde machts
Erfassungsstand 10 von 10 Stimmbezirk/en Wahlberechtigte 10 159 Wähler 3 971 Wahlbeteiligung 39,1 % Ungültige Stimmen 46 Gültige Stimmen 3 925 hauptamtlichNr. Wahlvorschlag Stimmen % Grafik 1 Richter, Steve (GRÜNE) 339 8,6 2 Modde, Michael 3 586 91,4 -
Bürgermeisterwahl Neustadt/Orla: Klare Sache für Ralf Weiße
Erfassungsstand 10 von 10 Stimmbezirk/en Wahlberechtigte 6 765 Wähler 2 224 Wahlbeteiligung 32,9 % Ungültige Stimmen 101 Gültige Stimmen 2 123 hauptamtlichNr. Wahlvorschlag Stimmen % Grafik Wahl ohne Bindung an zugelassene Wahlvorschläge 1 Weiße, Ralf (Bündnis für Neustadt (BfN)) 1 965 92,6 2 Weitere Personen 158 7,4 -
Bürgermeisterwahl Mühlhausen: Bruns macht das Rennen
Erfassungsstand 20 von 20 Stimmbezirk/en Wahlberechtigte 27 957 Wähler 11 221 Wahlbeteiligung 40,1 % Ungültige Stimmen 197 Gültige Stimmen 11 024 hauptamtlichNr. Wahlvorschlag Stimmen % Grafik 1 Goldmann, Ines (CDU) 2 042 18,5 2 Dr. Bruns, Johannes (SPD) 6 917 62,7 3 Kirchner, Björn 576 5,2 4 Zitschke, Charlott 1 489 13,5 -
Bürgermeisterwahl Kölleda: CDU-Mann Nowak vorn
Erfassungsstand 12 von 12 Stimmbezirk/en Wahlberechtigte 5 174 Wähler 2 801 Wahlbeteiligung 54,1 % Ungültige Stimmen 32 Gültige Stimmen 2 769 hauptamtlichNr. Wahlvorschlag Stimmen % Grafik 1 Nowak, Patric (CDU) 1 291 46,6 2 Riedel, Lutz (SPD) 872 31,5 3 Steinkopf, Tobias (Freie Wähler) 303 10,9 4 Andrä, Sven 303 10,9 -
Bürgermeisterwahl Heiligenstadt: Spielmann gewinnt
Erfassungsstand 17 von 17 Stimmbezirk/en Wahlberechtigte 13 787 Wähler 7 996 Wahlbeteiligung 58,0 % Ungültige Stimmen 60 Gültige Stimmen 7 936 hauptamtlichNr. Wahlvorschlag Stimmen % Grafik 1 König, Thadäus, Dr. (CDU) 3 443 43,4 2 Spielmann, Thomas (BI Menschen für Heiligenstadt) 4 493 56,6