Liveticker Kommunal 2018 in Thüringen
Am 15. April 2018 werden in Thüringen 14 Landräte, sechs Oberbürgermeister, 71 hauptamtliche und 29 ehrenamtliche Bürgermeister gewählt. Hier erfahren Sie die Ergebnisse.
3rd & 7 37yd
3rd & 7 37yd
B
S
O
close
close

-





-
Im Streit um das Wählen ab 16 will die AfD einzelne Kommunalwahlergebnisse anfechten.
Thüringer AfD will einzelne Wahlen anfechten
Dort, wo die Partei bei Landrats- und Oberbürgermeisterwahlen knapp den Einzug in die Stichwahl verpasst hat, will sie die Ergebnisse anfechten. -
Spannende Details zur Kommunalwahl: Wo die Parteien ihre Hochburgen hatten.
Überraschendes zur Wahl: 100-Prozent-Ergebnisse, Partei-Hochburgen, erfolglose Berufspolitiker
100-Prozent-Ergebnisse, ein nicht nominierter Überraschungssieger, oft erfolglose Landtagsabgeordnete: Die Kommunalwahlen in Thüringen sorgten für Überraschungssieger, aber auch lange Gesichter. -
Jörg Reichl in Rudolstadt Wahlsieger im ersten Anlauf
Stichwahl in Saalfeld und Bad Blankenburg – Faustdicke Überraschung in Gräfenthal -
Steffen Kania liegt vorn in Saalfeld - Überraschungen in Gräfenthal und Kaulsdorf - in Rudolstadt siegt Amtsinhaber
In Unterwellenborn und Rudolstadt stehen die neuen Bürgermeister fest – Faustdicke Überraschung in Gräfenthal. Die Ergebnisse der Bürgermeisterwahlen in Saalfeld-Rudolstadt. -
-
Peter Orosz wird neuer Bürgermeister in Triptis
Der Kandidat des Feuerwehrvereines setzt sich mit 54,1 Prozent der Stimmen gegen seine drei Mitbewerber durch. -
Ralf Weiße wird nun richtiger Bürgermeister von Neustadt
Der einzige Kandidat erhielt bei der Wahl in der Orlastadt 1965 der 2123 gültigen Stimmen -
Mit mehr Stimmen als 2012 im Amt bestätigt: Pößnecks Bürgermeister Michael Modde
In Pößneck steht Wahlergebnis kurz nach 18.30 Uhr fest. Herausforderer Richter erreicht Achtungsergebnis. Wahlbeteiligung von 39,1 Prozent. -
Dornburg-Camburg: 83 Prozent für Dorothea Storch
Bürgermeisterwahl: In Dornburg-Camburg gab es keinen Gegenkandidaten. In Tautenburg jedoch ist eine Stichwahl nötig. -
Bürgermeisterwahl Kahla: Nissen-Roth und Jan Schönfeld in Stichwahl
Amtsinhaberin Claudia Nissen-Roth trifft auf Jan Schönfeld, der den ersten Wahlgang gewann. -
Thorsten Büker über die Generallinie der Politik in Jena und dem Umland
Der Wahlkampf geht in die Verlängerung: Das ist nicht wirklich eine Sensation. Blicken wir aber auf das Abschneiden der Stadtspitze und ziehen den Vertreter der Koalition noch hinzu, ist zu konstatieren: Eine breite Zustimmung zur Generallinie der Jenaer Kommunalpolitik sieht anders auch. -
Kommentar zur Kommunalwahl in Greiz: Rebecca Rech ist gleich doppelt überrascht
Die verhaltene Wahlbeteiligung knapp über 50 Prozent hat mich doch sehr enttäuscht. -
Bürgermeisterwahl in Greiz: Deutlicher Vorsprung für Alexander Schulze
Wahlbeteiligung liegt in der Stadt Greiz bei circa 55,8 Prozent. Nach ersten Auszählungen deutlicher Trend erkennbar. -
Martina Schweinsburg bleibt Greizer Landrätin
Laut vorläufigen Endergebnis führt sie mit 65,9 Prozent der Stimmen. Wahlbeteiligung liegt nur bei 52,3 Prozent. -
Jena: Nitzsche und Schröter in der Stichwahl
Faustdicke Überraschung: Der liberale Herausforderer liegt noch vor dem SPD-Amtsinhaber -
Kommentar zur OB-Wahl in Gera: Zersplitterung rächt sich
Die Zersplitterung der politischen Lager in Gera hat sich gestern gerächt. -
In Gera gehen Julian Vonarb und Dieter Laudenbach (AfD) in die Stichwahl:
Gera hat gewählt - und muss in zwei Wochen noch einmal ran
Julian Vonarb und Dieter Laudenbach stehen am 29. April in der Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters -
Stichwahl in Kahla, Start-Ziel-Sieg in Camburg
Duell zwischen Schönfeld und Nissen-Roth in Porzellinerstadt -
Bürgermeister-Wahl in Eisenberg: Kieslich und Lippert in der Stichwahl
Wie vor zwölf Jahren haben die Eisenberger beide Kandidaten in der Stichwahl. Lippert will gegen vorläufige Suspendierung vorgehen. -
Junger Rathauschef für Hermsdorf
Klarer Wahlerfolg für Benny Hofmann -
Stadtrodas Bürgermeister entscheidet Wahl klar für sich
Freut sich auf zweite Amtszeit: Klaus Hempel (Freie Wähler) erhält mehr als 80 Prozent der Wählerstimmen. -
Frank Kalla über einen gewählten Saale-Holzland-Landrat, der nicht unbedingt zu beneiden ist
Aus Sicht eines Fußballers ist Landrat Andreas Heller (CDU) etwas gelungen, was nur wenige Spieler schaffen – ein Hattrick. -
-
Bürgermeisterwahl in Schleiz: Marko Bias erhält die meisten Stimmen – dennoch Stichwahl nötig
Schleizer Einwohner konnten sich bei Bürgermeisterwahl zwischen vier Kandidaten entscheiden. Stichwahl am 29. April. -
Deutlicher Wahlsieg für den Amtsinhaber in Bad Lobenstein
Die Wahlbeteiligung lag in der Kurstadt bei 51,3 Prozent. Die Möglichkeit der Briefwahl nutzten 499 Bürger. -
Landratswahl im Saale-Holzland-Kreis: Klarer Erfolg für Amtsinhaber Heller
Landrätin Martin Schweinsburg kann ihren deutlichen Erfolg von vor sechs Jahren wiederholen. Etwa zwei Drittel der Wähler im Landkreis Greiz gaben ihr am Sonntag die Stimme. -
Henry Pasenow (CDU) wird Matthias Ehrhold (SPD) als Bürgermeister von Ellrich ablösen.
Überraschungssieg in Ellrich: Henry Pasenow wird Bürgermeister
Polit-Neuling Henry Pasenow (CDU) siegt gegen den bisherigen Amtsinhaber Matthias Ehrhold (SPD) mit 54 Prozent der Stimmen. -
Von 115 gültigen Stimmen entfielen bei der Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters in Friedrichsthal 114 auf die Amtsinhaberin und alleinige Kandidatin.
Hitzing bekommt 99,1 Prozent
Keine Ambitionen in Bleicherode -
Am Sonntag bestätigte Bleicherode seinen bisherigen Bürgermeister ein drittes Mal im Amt.
99,1 Prozent vertrauen Frank Rostek in Bleicherode
Die Wahlperiode in Bleicherode ist wohl sehr kurz. -
Vom Polizisten zum Bürgermeister – den Schritt habe er nicht bereut, sagt Stephan Klante, Bürgermeister der Gemeinde Harztor.
Stephan Klante erreicht 97,4 Prozent der Stimmen in Harztor
Die Wahlbeteiligung in Harztor liegt bei 32,4 Prozent. -
„So sehen Sieger aus“, sangen nicht nur Mitglieder von CDU und Weimarwerk im Schwarzenburger Hof.
Peter Kleine (CDU) siegt in Weimar überzeugend
Mehr als 60 Prozent der Stimmen für den neuen Oberbürgermeister. Amtsinhaber verliert auf der ganzen Linie -
Ein Erdrutsch-Sieg für die Herausforderin in Rastenberg.
Beatrix Winter erobert Rastenberger Rathaus im Sturm
Bei hoher Wahlbeteiligung in Kernstadt und Bachra, Roldisleben, Schafau und Rothenberga unterliegt bisheriger Amtsinhaber Uwe Schäfer klar -
Kölleda erlebt Stichwahl zwischen Nowak und Riedel
CDU-Bewerber verfehlt mit 46,6 Prozent knapp den Erstrunden-Erfolg. SPD-Mann landet bei 31,5 Prozent. Steinkopf und Andrä weit hinten -
Der Linke-Bürgermeister von Sömmerda siegt überraschend deutlich:
Ralf Hauboldt startet in Sömmerda in die zweite Amtszeit
Amtsinhaber holt 60,8 Prozent der abgegebenen gültigen Stimmen und fährt damit überraschend klaren Sieg ein -
Der Amtsinhaber im Landkreis Sömmerda holte als einziger Kandidat 97,8 Prozent.
Harald Henning bleibt Landrat
Amtsinhaber holt als einziger Kandidat 97,8 Prozent der Stimmen. Nur 38,2 Prozent Wahlbeteiligung -
Kyffhäuser-Landrätin Antje Hochwind bleibt im Amt
Sie setzt sich gleich im ersten Wahlgang gegen ihre Mitbewerber durch. Sie freut sich über ein „tolles Ergebnis“. -
In Sondershausen geht es in die Stichwahl:
Sondershäuser müssen erneut wählen
In Greußen wird René Hartnauer wieder gewählt und auch Landrätin Antje Hochwind kann sich durchsetzen. -
Steffen Gröbel wird Bürgermeister in Ebeleben
Mit 55 Prozent setzt sich der Kandidat der Freien Wähler und CDU gegen seine Mitbewerber durch. Die Wahlbeteiligung liegt bei hohen 60,2 Prozent. -
Bürgermeister von Wiehe und Bad Frankenhausen im Amt bestätigt
Matthias Strejc und Dagmar Dittmar sind die einzigen Kandidaten in ihren Orten und ernten eine breite Zustimmung. -
Wer Konrad Gießmann (CDU) als Landrat im Landkreis Gotha beerbt, das entscheidet sich erst in der Stichwahl.
Landkreis Gotha: Onno Eckert und Holger Kruse gehen in Stichwahl
Der SPD-Kandidat für das Amt des Landrates liegt deutlich vorn. CDU-Bewerber will bürgerliches Lager mobilisieren.