Sturmtief Friederike zieht über Thüringen - Warnung vor Orkanböen
Mit dem Sturmtief "Friederike" zieht am 18. Januar 2018 der erste Winter-Sturm über Thüringen. Wir informieren hier über die Auswirkungen.






-
Sturmtief Friederieke zieht weiter seine Bahnen. Soeben hat es das Dach vom Autopoint in Nordhausen abgerissen. Wer nicht unbedingt raus muss, sollte drinnen bleiben, laut Unwetterzentrale ist bis 18 Uhr mit Orkanböen von bis zu 140 Stundenkilometern zu rechnen.
-
-
-
-
-
-
-
-
Ein Bus mit Schülern ist auf der Straße zwischen Ziegelroda und Roßleben im Kyffhäuserkreis von umgestürzten Bäumen gestoppt worden. Wie das Landratsamt mitteilte, sei sowohl vor als auch hinter dem Bus zwei Bäume durch den Sturm auf die Straße gestürzt und verhindern die Weiterfahrt. Die Feuerwehr sei unterwegs. Notfalls, wenn die Bäume nicht schnell entfernt werden können, werde eine Ersatzbus organisiert, erklärte der Sprecher des Landratsamt Heinz-Ulrich Thiele.
-
Eisenacher Friedhof und Stadtbibliothek geschlossen, Feuerwehren im Einsatz
Aus Sicherheitsgründen ist der Eisenacher Friedhof wegen des Sturmes seit 14 Uhr geschlossen. Auch die Stadtbibliothek ist nicht mehr geöffnet. Die Leihfristen von heute werden um eine Woche verlängert. Aktuell sind aufgrund des Sturmes auch die Feuerwehren im Einsatz. Unter Umständen sind Teile der Stadtverwaltung Eisenach am heutigen Donnerstag nur eingeschränkt erreichbar. -
Kurz vor der Auffahrt zur A 71 bei Erfurt hat es ein Verkehrsschild auf ein Auto geweht.
Sturmtief „Friederike“: Riesiges Verkehrsschild kracht auf B 7 bei Erfurt auf Auto
Glück im Unglück für zwei Autofahrer auf der B 7 bei Erfurt: Ein riesiges Verkehrsschild wurde durch das Sturmtief auf das Auto geweht. Wie durch ein Wunder blieben die 26 und 33 Jahre alten Personen unverletzt. -
-
-
Ilmkreis: Aufhebung der Schulpflicht für morgigen Freitag
Wegen des Orkantiefs "Friederike" hebt der Ilmkreis die Schulpflicht für alle Schüler an staatlichen Schulen für den morgigen Freitag, 19. Januar 2018, auf.
Das bedeutet: die Entscheidung, ob Kinder die Schulen am 19. Januar 2018 besuchen, liegt bei den Eltern. Die Schulen bleiben geöffnet und eine Betreuung der Kinder ist gesichert.
-
Das hat uns gerade ein Leser geschrieben: Große Vorsicht auf der Binderslebener Landstraße in Erfurt Höhe Autohaus Mercedes. Dort entschärft es gerade Stück für Stück das Glashaus der Smarts. Da rasselt eine Riesen Glasscheibe nach der nächsten auf die Straße. Bis jetzt ist dort noch nicht gesperrt!!!
-
-
-
-
-
Unstrut-Hainich-Kreis: Stromleitung stürzt auf Bus
Zwischen Görmar und Bollstedt behindert eine umgefallene Stromleitung den Verkehr. Die Masten sind auf einen Bus gestürzt, die Feuerwehr rückt aus und die Stadtwerke sind im Einsatz.In Bollstedt gibt es deshalb keinen Strom. In Ammern wurden auf dem Dach der Kirche Ziegel abgedeckt, in Mühlhausen lagen zahlreiche Bäume auf den Straßen. Die Feuerwehr ist im UH-Kreis seit 13 Uhr im Dauereinsatz. -
Lkw stellt sich auf A71 quer und kippt um – Autobahn ist in beide Richtungen vollgesperrt
Ein Lastwagen ist bei Erfurt auf der Autobahn 71 umgestürzt. -
Straße zwischen Bad Klosterlausnitz und Eisenberg komplett gesperrt - es liegen dutzende Bäume auf der Straße.
Auch in der Stromleitung nach Weißenborn hängt unmittelbar vor der Ortschaft ein Baum drin, daher kein Strom mehr in ganz Weißenborn - seit knapp einer Stunde. -
-
Zahlreiche umgestürzte Bäume legen Verkehr im Eisenacher Süden lahmIm Eisenacher Südviertel sind derzeit mehrere Straßen wegen umgestürzter Bäume gesperrt. Das betrifft die Barfüßerstraße, die Domstraße und die Beethovenstraße. Außerdem ist der Rot-Kreuz-Weg wegen herabfallender Dachziegel gesperrt.Die Eisenacher Feuerwehren fuhren bislang zu etwa 40 Einsätzen und sind weiterhin unterwegs. Die Aufräumarbeiten können noch einige Zeit in Anspruch nehmen, teilt die Stadtverwaltung mit.
-
-
-
-
-
-
-
-
Sturmtief Friederike: Thüringer Feuerwehrmann bei Einsatz tödlich verletzt
Ein Feuerwehrmann ist bei einem Einsatz wegen des Sturmtiefs Friederike tödlich verletzt worden. Ein weiterer Feuerwehrmann sei schwer verletzt worden. -
-
-
Fotostrecke: Sturmtief „Friederike“ wütet über Weimar
Sturmtief „Friederike“ hat in Weimar und im Umland für erhebliche Schäden gesorgt. -
-
-
-
In Artern sitzen Schüler in der Grundschule fest.
Sturmtief deckt Dächer im Kyffhäuserkreis ab – Grundschüler sitzen in Schule fest
Sturmtief Friederike wütet in Thüringen. Im Kyffhäuserkreis wurden Dächer abgedeckt. In Artern sitzen Schüler in der Grundschule fest. -
Schüler können in Thüringen nach Sturmtief am Freitag zu Hause bleiben
Thüringer Eltern können wegen Orkantief „Friederike“ frei entscheiden, ob sie ihre Kinder am Freitag zur Schule schicken. -
-
Autofahrer und Fußgänger werden gebeten, Gefahrenstellen zu meiden.
Sturm über Erfurt: „Smart-Tower“ entglast, Straßen gesperrt, Bäume umgestürzt
Gesperrte Straßen, zahlreiche Unfälle, abgedeckte Dächer: Seit Donnerstagmittag wütet Sturmtief Friederike in und um Erfurt. Polizei und Feuerwehr sind seit einigen Stunden im Dauereinsatz. -
Gegen 15 Uhr hob das der komplette Dach der Grundschule ab und fiel auf den Schulhof.
-
-
Spitzen-Windgeschwindigkeiten in Erfurt und Gera
Mit Windspitzen von bis zu 138 Kilometer pro Stunde hat Sturmtief „Friederike“ in Teilen Thüringens Orkanstärke erreicht. Dieser Rekordwert wurde am Donnerstagnachmittag in Gera gemessen, sagte Meteorologe Thomas Hain vom Deutschen Wetterdienst auf Anfrage. „Das ist Windstärke zwölf - mehr geht nicht.“ Am Flughafen Erfurt-Bindersleben blies „Friederike“ mit 130 Kilometern pro Stunde (km/h), auch in Artern reichten 121 km/h noch für Orkanstärke. Ab 120 km/h Windgeschwindigkeit gilt ein Sturm als Orkan. Ungewöhnlich sei, dass diese Windstärken nicht nur auf eine kurze Zeit begrenzt gewesen sei, sagte der Wetterexperte. „Das waren schon zwei, drei Stunden und das hat natürlich entsprechende Schäden zur Folge.“