Sturmtief Friederike zieht über Thüringen - Warnung vor Orkanböen
Mit dem Sturmtief "Friederike" zieht am 18. Januar 2018 der erste Winter-Sturm über Thüringen. Wir informieren hier über die Auswirkungen.
3rd & 7 37yd
3rd & 7 37yd
B
S
O
close
close

-





-
Seit der Nacht sind die Thüringer Rettungskräfte im Dauereinsatz. Ein solches Verhalten, wie es dieser Mann an den Tag legt, ist nicht zu entschuldigen.
Unfassbar: Orkan-Gaffer greift Rettungskräfte bei der Arbeit an
In der Suhler Innenstadt knickte ein Baum um und stürzte auf zwei geparkte Autos. Die Feuerwehr rückte mit Kettensägen an, um die Fahrzeuge frei zu schneiden. Unglaublich: Die Bergungsarbeiten wurden auch von Schaulustigen beobachtet. Obwohl der Sturm weiter in den Bäumen über ihnen pfiff, fotografierte einer das Geschehen aus direkter Nähe. Die Polizei forderte den Gaffer auf, sich in Sicherheit zu begeben. Statt dem nachzukommen, legte sich ein Mann sogar mit einem Polizisten an und wurde gar handgreiflich. -
-
-
Auch Chursdorf bei Schleiz hatte Besuch von Friederike. Sie hat zwei Strommasten der Mittelspannungsleitung unmittelbar vor der Ortslage Chursdorf umgeknickt. Die Leitungen sind noch intakt, hängen unmittelbar über dem Boden. Bei einem Versagen wäre die Stromzufuhr nach Chursdorf unterbrochen.
-
Dach abgedeckt: Schule fällt morgen in Greußen aus
Wegen des beschädigten Dachs am Gebäude des ehemaligen Gymnasiums fällt der Unterricht in diesem Teil der Gemeinschaftsschule Greußen am Freitag aus. Das vermeldete das amtliche Warnsystems Katwarn am Donnerstagnachmittag. Eine Notbesetzung von Lehrern werde die Betreuung der Kinder, die dennoch zur Schule kommen, absichern, ergänzte der Sprecher des Landkreises, Heinz-Ulrich Thiele. -
-
Sturmtief Friederike hält die Einsatzkräfte der Region in Atem:
Feuerwehr Gera im Dauereinsatz: Auch die Feuer- und Rettungswache Mitte nimmt Schaden
Viel zu tun hat die Geraer Feuerwehr in den Nachmittagsstunden des Donnerstags (18. Januar). Das Sturmtief „Friederike“ zieht über Gera und sorgt an einigen Orten für abgedeckte Dächer, umgestürzte Bäume und durch die Gegend fliegendes Stadtmobiliar. -
-
-
Thüringer Feuerwehrmann stirbt bei Rettungseinsatz: Panzer soll Schwerverletzten bergen
Ein 28-Jähriger starb am Donnerstag im Wartburgkreis bei einem Rettungseinsatz aufgrund des Orkantiefs Friederike. Er wollte eine Frau befreien, die durch umgestürzte Bäume in ihrem Auto gefangen war, als ein weiterer Baum auf den Mann fiel. Ein 57-Jähriger wurde zudem schwer verletzt. Ein Bergepanzer im Einsatz um den Schwerverletzten zu bergen, weil die Situation vor Ort sonst zu gefährlich ist. -
-
-
-
Windstärke von 138 Kilometer pro Stunde: Friederike mit Rekordwerten in Gera, Erfurt und Artern
Mit Windspitzen von bis zu 138 Kilometer pro Stunde hat Sturmtief „Friederike“ in Teilen Thüringens Orkanstärke erreicht. -
-
Regionalverkehr von Abellio und der Deutschen Bahn rollt langsam wieder anIn Thüringen wird der Zugverkehr auf folgenden Linien langsam wieder aufgenommen:
RE 1 Glauchau (Sachs) - Gera Hbf - Jena - Erfurt Hbf - Gotha - Leinefelde - Göttingen
RE 2 Erfurt Hbf - Bad Langensalza - Leinefelde - Eichenberg - Kassel-Wilhelmshöhe
RE 3 Altenburg/Greiz - Gera Hbf - Jena - Erfurt Hbf
RE 7 Erfurt Hbf - Arnstadt Hbf - Suhl - Grimmenthal - Schweinfurt Hbf - Meiningen
RE 10 Magdeburg Hbf - Güsten - Sangerhausen - Sömmerda - Erfurt Hbf
RE 55/56 Erfurt Hbf - Straußfurt - Sondershausen - Nordhausen
S 5/S 5X Zwickau(Sachs) Hbf - Altenburg - Leipzig Hbf (tief) - Leipzig/Halle Flughafen - Halle(Saale) Hbf
RB 52 Erfurt Hbf - Bad Langensalza - Mühlhausen (Thür) - Leinefelde
RB 53 Gotha - Bad Langensalza
Auf allen Strecken kommt es allerdings weiterhin zu weitreichenden Veränderungen im Fahrplan und Verspätungen -
Die Sturmböen haben die lebensgroße Kloßmarie in Weimar, Wahrzeichen des Gasthauses "Zur scharfen Ecke", zu Fall gebracht und enthauptet. Wirt Hendrik Thormeier hatte am Morgen noch die Warnungen aus der Nachbarschaft in den Wind geschrieben, die Figur lieber drinnen zu lassen. -
B4 bei Sondershausen wegen umgestürzter Bäume voll gesperrt
Die B4 ab Bahnübergang Graß bei Sondershausen ist vollgesperrt. -
Die Orkan-Bilanz für Erfurt: Großeinsatz, drei Verletzte, 26 beschädigte Autos, Mann stört Einsatz
Bis zum Abend gab es durch das Orkantief Friederike in Erfurt drei Verletzte, 25 beschädigte Gebäude, 14 umgestürzte Bäume und 26 beschädigte Fahrzeuge. Die Bilanz der Polizei im Einzelnen. -
110 Feuerwehr-Einsätze wegen Orkantief Friederike im Altenburger Land
Laut Volker Hartick von der Zentralen Leitstelle Ostthüringen für Feuerwehr und Rettungsdienst gab es im Altenburger Land 110 Einsätze. Es traten massive Schäden an Gebäuden auf, Bäume fielen auf Straßen. Eine Person wurde bei Lucka von einem umstürzenden Baum im Pkw eingeklemmt und leicht verletzt. -
-
„Friederike“ fegt über das Land - es ist der heftigste Sturm seit dem Jahr 2007:
Erste Bilanz: Orkantief „Friederike“ wütet über Thüringen und fordert Todesopfer
Orkantief „Friederike“ hat in Thüringen mindestens ein Todesopfer gefordert. Außerdem deckte der Sturm Dächer ab und Laster stürzten um. Zahlreiche Straßen mussten gesperrt werden, Bahnreisende strandeten. -
Nach Angaben des Unternehmens waren am Donnerstag bis zu 140.000 Kunden ohne Strom, nachdem Masten, Leitungen und andere Anlagen durch den Orkan beschädigt worden waren.
Nach Orkan 140.000 Haushalte im Osten ohne Strom
Das Orkantief „Friederike“ hat zahlreiche Haushalte in Ostdeutschland von der Energieversorgung abgeschnitten. -
Die Züge werden am Freitagmorgen weitgehend nach Fahrplan fahren.
Zugverkehr soll nach Orkantief am Freitag weitgehend normal anlaufen
Nach Orkantief „Friederike“ soll der Bahnverkehr in Thüringen am Freitagmorgen wieder ohne größere Störungen rollen. -
Die Züge von Abellio rollen wieder planmäßig. Lediglich die Verbindung Kassel-Wilhelmshöhe – Heilbad Heiligenstadt – Leinefelde und zurück kann noch nicht befahren werden. Hier ist mindestens bis in die Mittagsstunden kein Zugverkehr möglich. Bedingt durch die Situation auf den Straßen kann derzeit auch noch kein Schienenersatzverkehr angeboten werden, teilte Abellio mit.
-
Aufräumarbeiten nach Orkan „Friederike“ - Innenminister bei Feuerwehrleuten
Einen Tag nach den Verwüstungen durch das Orkantief „Friederike“ gehen in Thüringen die Aufräumarbeiten weiter. Umgestürzte Bäume müssen von Wegen und Straßen geräumt, Stromleitungen und Dächer repariert werden. -
Baum stürzt während des Orkans auf Pkw - Fahrerin verletzt
Auf der L 2373 in der Nähe von Heinrichsort ist am Donnerstag während des Orkans „Friederike“ ein Baum auf ein vorbeifahrendes Auto gestürzt. Eine Frau wurde verletzt. -
Die Aufräumarbeiten gehen auch am Freitag weiter:
Orkan „Friederike“ wütet in Thüringen: Straßensperrungen auch am Freitag
Auch am Freitag beeinflussen die Spuren von Orkan „Friederike“ das öffentliche Leben im Freistaat. In mehreren Landkreisen bleiben viele Straßen gesperrt. -
Die Sturmbilanz aus dem Kyffhäuserkreis:
„Friederike“ tobt sich aus: Umgeknickte Bäume und herabstürzende Dachziegel
Das Sturmtief „Friederike“ ist am Donnerstag über den Kyffhäuserkreis hinweggefegt und hat Bäume entwurzelt und abgeknickt, Dächer abgedeckt, Verkehrsschilder und Mülltonnen umgeworfen. In Artern saßen bis zum späten Nachmittag Hortkinder fest. -
Die Sturmbilanz aus dem Unstrut-Hainich-Kreis:
„Friederike“ im Unstrut-Hainich-Kreis: Unfälle, umgeknickte Bäume und kein Strom
Sturmtief „Friederike“ hat am Donnerstag den Unstrut-Hainich-Kreis nicht verschont. In weiten Teilen des Kreises war über Stunden das Stromnetz zusammengebrochen. Die Feuerwehren des Landkreises waren in Alarmbereitschaft versetzt worden. -
-